Das neue Programm der Schiller-Volkshochschule Kreis Ludwigsburg für das Frühjahrssemester 2025 ist erschienen und ab sofort online abrufbar unter www.schiller-vhs.de. Das gedruckte Programmheft liegt an zahlreichen Auslagestellen in den Rathäusern des Landkreises, in Buchhandlungen und in Kreissparkassen zur Abholung aus. Der Fokus liegt 2025 auf dem Thema „Gesundheit – mit der Schiller-vhs fit und vital durch das Jahr“. Start des neuen Semesters mit einer Vielzahl von Kursen, Vorträgen und Exkursionen ist am Montag, 10. März 2025. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Gesundheit ist ein grundlegender Bestandteil des Lebens und beeinflusst das Wohlbefinden in vielerlei Hinsicht. Sie umfasst nicht nur die Abwesenheit von Krankheit, sondern auch das körperliche, geistige und soziale Wohlbefinden. In einer schnelllebigen Welt, in der Stress und Hektik oft den Alltag bestimmen, ist es umso wichtiger, sich aktiv um die eigene Gesundheit zu kümmern.
Breite Palette an Veranstaltungen und Kursen
Das neue Programm der Schiller-vhs bietet eine breite Palette an Veranstaltungen und Kursen, die darauf abzielen, die Teilnehmenden in ihrer persönlichen Gesundheitsvorsorge zu unterstützen. Von Yoga und Meditation über Ernährungsberatung bis hin zu Workshops zur Stressbewältigung – für jeden ist etwas dabei. Diese Kurse sind darauf ausgelegt, den Teilnehmenden Werkzeuge an die Hand zu geben, um ihre Gesundheit eigenverantwortlich zu fördern und zu erhalten.
Sich um die eigene Gesundheit zu kümmern, bedeutet, Verantwortung für das eigene Wohlbefinden zu übernehmen. Regelmäßige Bewegung, eine ausgewogene Ernährung und mentale Ausgeglichenheit sind wesentliche Faktoren, die zu einem gesunden Lebensstil beitragen. Die Schiller-vhs möchte mit ihrem neuen Programm die Bedeutung dieser Aspekte hervorheben und den Teilnehmenden Wege aufzeigen, wie sie ihre Gesundheit nachhaltig verbessern können.
Informationen zu allen vhs-Veranstaltungen geben die Mitarbeitenden der Schiller-vhs unter der Telefonnummer 07141 144-2666. Anmeldungen sind ab sofort möglich: telefonisch, online auf www.schiller-vhs.de oder per E-Mail an info@schiller-vhs.de.
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.