Die Ausstellung „Enzströmungen“ ist noch bis zum 13. Februar 2025 im Landratsamt Ludwigsburg zu sehen. Foto: Landratsamt Ludwigsburg

Ludwigsburg. Die Ausstellung „Enzströmungen“ im Rahmen der Reihe „Kunst im Kreishaus“ läuft noch bis zum 13. Februar 2025 im Kreishaus des Landratsamts Ludwigsburg. Interessierte sind herzlich eingeladen, die Werke zu entdecken, die von der lebendigen Vielfalt des Flusses Enz inspiriert sind.

In der Ausstellung widmen sich über 30 Künstlerinnen und Künstler des kunstvereins enz e.V. dem Thema „Enzströmungen“. Gezeigt werden Werke in vielfältigen Stilen und Techniken – darunter Farbabstraktionen, Portraits, Skulpturen und Fotografien. Die Ausstellung spiegelt die facettenreiche Natur der Enz und das Leben entlang ihrer Ufer wider und lädt Besucherinnen und Besucher ein, sich von den unterschiedlichen künstlerischen Perspektiven inspirieren zu lassen.

 

Kunst im Kreishaus: kunstverein enz e.V. stellt noch bis zum 13. Februar 2025 aus

Seit 2006 bietet kunstverein enz e.V. Kunstschaffenden in der Region und über die Region hinaus Ausstellungsmöglichkeiten für zeitgenössische Kunst. Außerdem organisiert der Verein regelmäßig Ausstellungs- und Atelierbesuche, Exkursionen, Kunstkurse und Künstlergespräche.

Die Ausstellung „Enzströmungen“ ist Teil der Reihe „Kunst im Kreishaus“, die vom Landratsamt Ludwigsburg ins Leben gerufen wurde. Ziel der Reihe ist es, regionalen Künstlerinnen und Künstlern ein dauerhaftes Forum zu bieten und der Öffentlichkeit ein breites Spektrum zeitgenössischer Kunst näherzubringen. Die Ausstellungsräume im Kreishaus bieten mit ihren weitläufigen Fluren und dem Atrium ideale Bedingungen, um Kunst erlebbar zu machen.

Öffnungszeiten der Ausstellung „Enzströmungen“

Die Ausstellung ist im Kreishaus, Hindenburgstraße 40, Ludwigsburg, zu folgenden Zeiten zugänglich:

Montag bis Freitag 8.30 Uhr bis 12 Uhr

Montag 13.30 Uhr bis 15.30 Uhr

Donnerstag 13.30 Uhr bis 18 Uhr

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.