Handys, Tablets und das breite Angebot an Apps und Unterhaltung gehören längst zur heutigen Lebenswelt. Nicht verwunderlich, dass digitale Medien auch schon auf die jüngsten Familienmitglieder eine große Faszination ausüben. Aber was machen junge Menschen da eigentlich? Und wann wird ein Videospiel zur Sucht? Solche und andere Fragen rund um die digitalen Medien beantwortet „Clemens hilft“, der digitale Werkzeugkoffer für Eltern, der Tipps und Tricks für die gesunde Mediennutzung zuhause gibt. Eltern aus dem Landkreis Ludwigsburg können die Zugangsdaten zum Werkzeugkoffer kostenlos anfordern.
Es ist wichtig, Kindern Medienkompetenz an Schulen bzw. Bildungseinrichtungen beizubringen – aber auch, die Eltern entsprechend zu schulen. Denn nur wenn diese selbst Medienkompetenz haben, können sie die Entwicklung ihrer Kinder nachvollziehen und diese unterstützen.
Kurze Video-Einheiten zur gesunden Handynutzung und zu den sozialen Netzwerken
Dafür können Eltern im Landkreis Ludwigsburg nun den digitalen Werkzeugkoffer von Clemens Beisel nutzen: In kurzen Video-Einheiten spricht der Medienreferent Clemens Beisel über das erste Smartphone, gesunde Handynutzung, Gaming, Mediensucht und nimmt soziale Netzwerke wie Snapchat, Instagram oder TikTok unter die Lupe. Er unterhält sich mit Expertinnen und Experten über Mediensucht, digitale Schule und jugendgefährdende Inhalte im Netz. Speziell für die Kinder im Kita-Alter gibt es eigene Videos.
Anfragen wegen der Zugangsdaten richten Interessierte bitte an folgende Mailadresse: suchtbeauftragte@landkreis-ludwigsburg.de
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.