Dezernent Andreas Eschbach (l.) begrüßte gemeinsam mit CSS-Schulleiterin Andrea Theile-Stadelmann (2.v.l.) und Abteilungsleiter Christian Müller (2. Reihe 2.v.l.) die ungarischen Gäste Loj Zsuzsanna (stellvertretende Schulleitung, vorne rechts), Lehrerin Bánszkiné Gasser Zsuzsanna (hinten rechts) sowie die Schülerinnen und Schüler des Corvin Mátyás Gimnáziums. Foto: Landratsamt Ludwigsburg

Ludwigsburg. Eine ungarische Schülergruppe mit zwei Begleitlehrkräften des Corvin Mátyás Gimnáziums Budapest war am Mittwoch (19. März) im Landratsamt Ludwigsburg zu Besuch. Andreas Eschbach, Leiter des Dezernats Zentrale Steuerung und Schulen, nahm die Gäste im Kreishaus in Empfang.

Im Rahmen des Austausches mit der Partnerschule Carl-Schaefer-Schule (CSS) waren 16 ungarische Schülerinnen und Schüler mit zwei Lehrkräften im Kreishaus zu Gast. Begleitet wurde die Gruppe zudem von Andrea Theile-Stadelmann, Leiterin der Carl-Schaefer- Schule und Christian Müller, Abteilungsleiter der CSS.

 

Dezernent Andreas Eschbach hieß die Gäste herzlich willkommen und betonte die Bedeutung solcher Austauschprogramme. „Internationale Begegnungen wie diese schaffen Verbindungen, die weit über die Schulzeit hinaus Bestand haben können. Sie fördern nicht nur das Verständnis füreinander, sondern legen auch den Grundstein für langfristige Freundschaften,“ so Eschbach.

Die Ungarn besuchen vom 16. bis zum 22. März 2025 die CSS und den Landkreis Ludwigsburg. Auf dem Programm steht unter anderem ein Besuch des Mercedes-Benz-Museums in Stuttgart, die Stadtralley „Actionbound“ in Ludwigsburg und das Herstellen einer Handyhalterung in den Werkstätten der CSS.

Langjährige Freundschaft: Schulpartnerschaft besteht seit 36 Jahren

Die Schulpartnerschaft zwischen der Carl-Schaefer-Schule und dem Corvin Mátyás Gimnázium Budapest besteht bereits seit 1989. Im Jahr 1999 wurde die Schulpartnerschaft offiziell besiegelt. 2014 feierte die Partnerschaft 25-jähriges Bestehen, 2015 fand anlässlich dieses Jubiläums eine Baumpflanzung an der CSS statt. 2019 wurde das 30-Jahr-Jubiläum mit einer Abendveranstaltung in der CSS gefeiert. Seit 1994 gibt es die Schüleraustausche in regelmäßigen Abständen. Von 2020 bis 2022 mussten diese allerdings coronabedingt ausfallen.

Die CSS ist eine kreiseigene Berufliche Schule, das Corvin Mátyás Gimnázium Budapest umfasst ein allgemeinbildendes Gymnasium. Am Austausch dürfen Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 11 des Beruflichen Gymnasiums der CSS teilnehmen und ungarische Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 11, die gute Fortschritte im Erlernen der deutschen Sprache gemacht haben.

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.