Foto: dpa

Der Ausstoß von klimarelevanten Treibhausgasen ist im Land zuletzt kaum gesunken, im Verkehr stieg er sogar an. Das Ziel, die Emissionen bis 2020 um 25 zu senken, scheint damit unerreichbar.

Stuttgart - Baden-Württemberg wird seine Ziele zur Verringerung von Treibhausgasemissionen bis zum Jahr 2020 verfehlen. „Die Reduktion um 25 Prozent bis 2020 gegenüber dem Jahr 1990 wird voraussichtlich nicht erreicht werden“, sagte eine Sprecherin des Umweltministeriums unserer Zeitung. Auch beim Verkehr sowie beim Endenergieverbrauch steht der Südwesten deutlich hinter den in der Nachhaltigkeitsstrategie festgesetzten Zielen der grün-schwarzen Landesregierung zurück. Geschuldet sei das vor allem der Tatsache, dass entsprechende Regelungen auf Bundesebene fehlen würden, so die Sprecherin.

Nach vorläufigen Berechnungen des Statistischen Landesamtes lagen die Treibhausgasemissionen in Baden-Württemberg im Jahr 2017 bei rund 71,9 Millionen Tonnen – und damit ungefähr auf Vorjahresniveau. Gut ein Drittel der Emissionen entfiel auf den Verkehr: Hier stieg der Kohlendioxid-Ausstoß zuletzt sogar an. Die Verkehrsemissionen liegen damit über dem Referenzjahr 1990, Ziel war auch hier eine Reduktion um mehr als 20 Prozent bis 2020.

Politik sei zu stark auf die Automobilindustrie ausgerichtet, sagen Umweltexperten

„Das Land hat sich zu wenig um die Senkung der Verkehrsemissionen gekümmert“, sagte Brigitte Dahlbender, BUND-Landesvorsitzende und Mitglied des Beirats der Landesregierung für nachhaltige Entwicklung. Mit der gleichen, mutlosen Politik werde man auch die Klimaziele für 2030 verfehlen. Zentral seien etwa eine Verringerung der Autos auf den Straßen und der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, so Dahlbender.

Auch Gerhard Bronner, Chef des Landesnaturschutzverbandes, wünscht sich „weniger Denkverbote aus Rücksicht auf die Automobilhersteller“. Die Landesregierung müsse ihren Einfluss im Bund stärker geltend machen und auf Maßnahmen wie Tempolimit oder eine CO2-Bepreisung drängen.