Oberbürgermeister Dr. Bernd Vöhringer überreicht Regina Trefz die Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg. Foto: www.benjaminknoblauch.de

Mit der Lebenshilfe Sindelfingen hat Regina Trefz unzähligen Menschen mit Behinderungen geholfen. Dafür erhielt sie jetzt die Landesehrennadel.

Ein Leben im Dienst für andere – darauf kann Regina Trefz mit Stolz und Zufriedenheit zurückblicken. Die Sindelfingerin hat sich jahrzehntelang bei der Lebenshilfe Sindelfingen engagiert, rund 30 Jahre davon in Vorstandsfunktion.

 

Für diesen „unermüdlichen Einsatz“, zeichnete sie Sindelfingens Oberbürgermeister Bernd Vöhringer zuletzt mit der Ehrennadel des Landes Baden-Württemberg aus.

Eine Bereicherung für viele Menschen

„Regina Trefz ist eine inspirierende Persönlichkeit, die über Jahrzehnte hinweg mit Herzblut, Ausdauer und großer Menschlichkeit gewirkt hat, um die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderungen zu verbessern“, sagte Oberbürgermeister Vöhringer bei der Verleihung im Parkrestaurant. Die Sindelfingerin, die an diesem Dienstag ihren 83. Geburtstag feiert, habe mit der Lebenshilfe nicht nur unzählige Angebote und Projekte ins Leben gerufen, sondern auch das Leben vieler Menschen nachhaltig bereichert. „Unsere Gesellschaft braucht Menschen wie Regina Trefz, die Verantwortung tragen und Fortschritt mitgestalten“, betonte Vöhringer.

Nach Flucht aus der DDR wurde sie im Ländle heimisch

Regina Trefz wurde am 6. Mai 1942 in Querfurt geboren. Nach einer bewegten Kindheit mit mehreren Ortswechseln und einer Flucht aus der damaligen DDR kam sie schließlich nach Bad Rappenau. Ihre Ausbildung zur Zahntechnikerin führte sie nach Stuttgart, wo sie beruflich Fuß fasste. Hier wurde sie auch Mitglied der Lebenshilfe Stuttgart.

1975 zog sie mit ihrer Familie nach Sindelfingen, wo sie drei Jahre später ihr ehrenamtliches Engagement in der Lebenshilfe Sindelfingen begann. Im Jahr 1980 organisierte sie die erste Stadtranderholung, war bei Festen und Ausflügen aktiv, vertiefte die Kontakte zur sächsischen Partnerstadt Torgau und baute ein breites Unterstützungsnetzwerk auf.

Viele Partner, viele Angebote

Seit 1990 gehört sie dem Vorstand an. Vom Jahr 1999 an führte sie die Lebenshilfe stellvertretende Vorsitzende, von 2009 bis 2018 als erste Vorsitzende. In dieser Zeit wuchs der Verein erheblich.

Unter ihrer Leitung wurde das Angebot der Lebenshilfe Sindelfingen stetig erweitert, unter anderem um Ferienbetreuungen, verschiedene Kurse, Reitangebote, Tagesausflüge, Freizeiten und vieles mehr. Auch die Zusammenarbeit mit Schulen, Therapiezentren und anderen sozialen Einrichtungen wurde unter ihrer Ägide maßgeblich intensiviert. 2018 wurde Regina Trefz von der Lebenshilfe Sindelfingen zur Ehrenvorsitzenden ernannt.