Regelmäßig führt Ingeborg Böhme Schulklassen den Weg der Erinnerung entlang, der an das Schicksal der KZ-Häftlinge im Leonberger Außenlager erinnert. Wie blicken Schülerinnen und Schüler auf das dunkelste Kapitel der Stadtgeschichte?
An einem nebligen Novembermorgen kommt eine Schulklasse der Robert-Franke-Schule mit dem Zug von Ludwigsburg nach Leonberg. Die Zehntklässler sind mit ihrer Geschichtslehrerin Carina Langauer hier, um mehr über das Schicksal und Leid der Leonberger KZ-Häftlinge zu erfahren – die von 1944 bis 1945 im alten Engelbergtunnel arbeiten mussten. Was wissen die Schülerinnen und Schüler über die NS-Zeit und wie blicken sie heute darauf?