„Ich liebe dich“ in 250 Sprachen an der Je t’aime-Wand in Paris. Foto: /Dominika Bulwicka-Walz

Am 14. Februar ist Valentinstag. Wie wäre es mit einem Kurztrip an einen ganz romantischen Ort, um die Liebe zu feiern? Wir stellen sechs besondere Plätze in Europa vor.

Für alle Verliebten, für Romantiker, für Träumende, für Schwärmer und alle, die die Liebe hoch leben lassen wollen, ist der Valentinstag ein Tag, den sie ganz besonders begehen wollen. Wir stellen sechs Orte vor, wo er sich ganz besonders feiern lässt.

 

Versteckt in Paris

Die Künstler Frédéric Baron und Claire Kito haben die Wand der Liebe in Paris geschaffen. /Dominika Bulwicka-Walz

Im Stadtteil Montmartre, befindet sich ein kleiner Platz, den nur wenige Touristen ansteuern. Um so besonderer ist das, was Verliebte hier vorfinden: Die „Je t’aime-Wand“. Auf 612 blauen Emaille-Kacheln steht in 250 Sprachen der Satz aller Sätze: „Ich liebe dich“. Zu finden ist dieses zauberhafte Kunstwerk am ruhigen Square Jehan Rictus. Auch die von den Künstlern Frédéric Baron und Claire Kito gestaltete Wand hat Grund zu feiern: Von Februar 2025 bis Februar 2026 begeht sie ihr zehnjähriges Bestehen.

Venedig: Wie geschaffen für Verliebte

Eine Gondelfahrt in Venedig. Foto: IMAGO//Nataliya Nazarova

Venedig, natürlich! Die italienische Lagunenstadt gilt als einer der romantischsten Orte der Welt. Gondeln, Wasser, sanftes Licht, pastellfarbene Palazzi, Sonnenaufgang auf dem Markusplatz. Welche Stadt hat mehr Romantik zu bieten? Verliebte Paare schlendern durch die Gassen, kehren ein in eines der gemütlichen Restaurants. Dieser Ort scheint geschaffen für Verliebte.

Prachtvolles Wien

Mit dem Fiaker im Zweispänner unterwegs durch Wien. Foto: IMAGO//Weingartner-Foto

Ein Topfenstrudel und Mokka im Kaffeehaus, ein Besuch der Hofburg, um Sissis private Gemächer und Turnräume zu besichtigen, dann noch eine romantische Kutschenfahrt durch die herrlich-prunkvollen Gassen der Kaiserstadt und zum Abschluss am Abend noch einen Besuch im Burgtheater oder der Oper.

Verona: Schauplatz der größten Liebesgeschichte

Die bronzene Julia schaut auf „ihr“ Haus in Verona. Foto: IMAGO/Jan Huebner/Sven Severing

Verona ist Schauplatz der berühmtesten aller Liebesgeschichten: Romeo und Julia. Pflichtbesuch für Verliebte ist hier der berühmte Julia-Balkon an der Casa die Guilietta in der Via Capello. Im Hof des Gebäudes steht Julia heute als Bronzestatue und beobachtet das Geschehen um ihr Heim herum. Hier an ihrem Haus, an der Liebesmauer hinterlassen Verliebte aus der ganzen Welt Liebesbriefe, die dort angepinnt werden.

Mittelalterliches Labyrinth in Barcelona

Romantische Gassen im Stadtteil La Ribera. Foto: IMAGO/Depositphotos/Martinboujon

Im El Born-Viertel hatte bereits der junge Picasso Inspiration gesucht und hatte auch hier sein Atelier. Das Viertel, auch La Ribera genannt, ist ein mittelalterliches Labyrinth aus engen Gässchen und seit dem 20. Jahrhundert ein kreatives Zentrum. So manch eine neue Strömung hatte ihren Ursprung in El Born. Ein romantisches Eckchen, wie gemacht zum Schlendern als verliebtes Paar.

Lichtermeer in Kopenhagen

Ein Lichtermeer in Kopenhagen. Foto: IMAGO//Olaf Krüger

Besonders erlebnisreich und romantisch für Verliebte ist der abendliche Vergnügungspark Tivoli aus dem Jahr 1843 im Herzen Kopenhagens. Damit ist es der zweitälteste Vergnügungspark der Welt. Nachts verwandelt sich der Vergnügungspark nämlich in eine romantische Kulisse, die von einer halben Million Lichtern illuminiert wird. An ausgewählten Tagen kann man sich hier auch das Ja-Wort geben.