Gunther Hirschfelder vergleicht den Veganismus mit den Zehn Geboten. Foto: Privat

Essen als Ersatzreligion? Der Kulturwissenschaftler Gunther Hirschfelder spricht im Interview über die Sehnsucht nach Moral und Reinheit.

Regensburg - Der Kulturwissenschaftler Gunther Hirschfelder über Religion und Ernährung.

Herr Hirschfelder, warum hat Essen heutzutage eine so große Bedeutung?
Essen bietet Orientierung und Abgrenzung. Ich kann darüber, wie ich esse, erzählen, wie ich bin. In der heutigen Gesellschaft, die aus vielen Szenen besteht, früher sprach man von Milieus, definieren sich Menschen über Lebensstile, wobei die Ernährung eine wichtige Rolle spielt.
Was macht das mit uns als Gesellschaft?
Es macht unsere Gesellschaft lebenswerter. Der Mensch ist ein soziales Wesen. Und es gibt wenig, was so sehr Vertrauen stiftet, wie gemeinsam zu essen. Eine Gesellschaft, deren einzelne Szenen so weit voneinander entfernt sind, braucht einen kleinsten gemeinsamen Nenner. Und das ist eben auch die Ernährung.
Warum ist gerade Veganismus so in Mode?
Weil Veganismus so absolut und rein ist. Bei den Diskussionen um Ernährung dreht es sich nicht mehr nur um die Ernährung an sich. Ernährung ist eine Chiffre, ein Symbol für Weltwahrnehmung. Wir leben in einer komplexen Zeit und sind gezwungen, diese Komplexität zu reduzieren, um die Welt verstehen zu können. Dieser Welterklärungswunsch wird über das Thema Ernährung ausgetragen. Beim Veganismus handelt es sich um ein klares Bekenntnis. Das Gesamtsystem Ernährung ist so vielschichtig wie ein religiöses Konzept. In dieser Logik ist der Veganismus vergleichbar mit den Zehn Geboten.
War das schon immer so?
Seit ein paar Jahren kehren die Ideologien zurück. Die neuen Ideologien beantworten aber nicht mehr Fragen nach der politischen Orientierung, sondern die Frage: Was esse ich? Das ist ein Metathema, das in der gesamten Gesellschaft akzeptiert ist. In den achtziger Jahren konnte man mit politischem Wissen begeistern. Heute kann ich mit Kenntnissen über Essen und Trinken Sozialkapital erwerben. Das verleiht dem Veganismus eine weitere Dimension.
Immer wieder wird Veganern vorgeworfen, sie wollten missionieren. Wollen sie das wirklich?
Veganer könnten Leuten die Lederschuhe mit Lebensmittelfarbe besprühen und sagen: „Widerlich, ihr habt Tierleichen an den Füßen.“ Aber das passiert nicht. Bisher gibt es noch wenige aktive vegane Gruppen. Veganer sind in den meisten Szenen überwiegend tolerant und duldend. Das hängt auch mit der Geschichte des Veganismus und Vegetarismus zusammen, die mit Frieden auf der Welt zu tun hat. Der Vegetarier Mahatma Gandhi hat gesagt, man solle selbst ein Beispiel geben, nicht andere anklagen.
Und wie geht die Gesellschaft mit Veganern um?
Veganer und Vegetarier polarisieren stark. Der Veggie-Day-Vorschlag der Grünen beispielsweise traf einen entscheidenden Nerv. Denn unsere Gesellschaft hat ein problematisches Verhältnis zur Freiheit. Wir sind überreguliert, haben aber ein Bedürfnis nach Freiheit. Essen und Trinken sind zwei der letzten unkontrollierten Bereiche. Deshalb wurde der Veggie-Day als ein Instrument gesehen, das in persönliche Freiheiten eingreift. Das macht das Thema so sensibel. Grundsätzlich wird die vegane Bewegung als Opposition gegen eine konservativ-kapitalistische Gesellschaft interpretiert.
Das heißt, als Veganer ist man automatisch gegen Kapitalismus und Konsum?
Man kann zwei Szenen strukturell voneinander trennen. Es gibt Veganer, die sich der Weltrettung verschrieben haben, die gegen Erderwärmung und industrialisierte Landwirtschaft sind. Und es gibt Menschen, die aus Gründen der Selbstoptimierung vegan leben. Sie möchten einen reinen Körper, mit dem man sich nicht schuldig am Tierleid macht.
Welche Rolle wird das Essen in Zukunft spielen?
Wir sind auf dem Weg hin zu einer Single-Gesellschaft. Wir werden in Zukunft mehr Fertiggerichte und öfter außer Haus essen. Je nach wirtschaftlicher Entwicklung könnten die Lebensmittelpreise eine zunehmende Rolle spielen. Noch bekommen wir gute Lebensmittel sehr billig. Meiner Ansicht nach handelt es sich dabei aber nur um eine Episode. In 30 Jahren könnte das schon ganz anders aussehen. In Zukunft werden wir auch verstärkt über das Stoffliche in der Nahrung sprechen. Während wir heute beim Essen Wert auf Tradition, regionale Herkunft und kulturelle Aspekte des Essens legen, werden in Zukunft personalisierte Ernährung und sogenanntes Health Food bedeutende Themen sein. Dann soll das Essen uns nicht mehr nur emotional ansprechen, sondern es soll auch einen medizinischen Zusatznutzen für unseren Körper haben.

Das Gespräch führte Jacqueline Vieth.