Im Schwarzwald bauen kleine Manufakturen noch immer Kuckucksuhren. Worin liegt ihre Faszination? Ein Besuch in Schönwald.
Wer hat die erste Kuckucksuhr konstruiert? Wie bei vielen großen Erfindungen weiß man über die Ursprünge nur wenig. War es im Kurfürstentum Sachsen? Oder trillerten die ersten Holzvögel im Elsass? Fest steht, dass die eigenartigen Geräte im Schwarzwald zu ihrer wahren Bestimmung und technischen Reife fanden. Die Kuckucksuhr ist heute so etwas wie die klingende Visitenkarte des Grenzgebirges zwischen Baden und Württemberg. Das rastlose Ticken und der mechanische Vogelgesang sind für die Region so typisch wie der Bollenhut oder der Schwarzwälder Schinken.