Am Samstag tagte die Jugend der Schachfreunde 59 im Haus der Musik. Im Rahmen der Jugendversammlung wurde Konstantinos Parashidis in seinem Amt als Jugendleiter wieder gewählt. Sein Stellvertreter wird weiterhin Jens Zimpel sein und neuer Jugendsprecher ist nun Markiyan Bodriyenko. Von der Württembergischen Sportjugend erhielten zudem Oliver Stahl den Bronzenen Ehrenpin, Julian Maisch und Michael Ziegler Silber, Armin und Gerald Winkler wurden mit dem Goldenen Ehrenpin geehrt. Mit der allerhöchsten Auszeichnung, dem WSJ-Ehrenpin in Diamant, wurden die Leistungen von Konstantinos Parashidis gewürdigt.
Der erste Vorsitzende der Schachfreunde 59, Armin Winkler, durfte zu Beginn der Jugendversammlung auch den Präsidenten des Sportkreises Ludwigsburg, Matthias Müller, begrüßen. In seinem ausführlichen Bericht erwähnte Jugendleiter Konstantinos Parashidis, dass der Jugendanteil mit über 60 Jugendlichen sehr hoch sei und man beim Jugendtraining vor allem auf Grund der großen Teilnehmerzahl auf räumliche Probleme stößt. Nach dem Bericht von Jens Zimpel über die letzte Jugendfreizeit standen die Ehrungen auf der Tagesordnung.
Oliver Stahl, der seit sechs Jahren Jugendsprecher war und im Jugendausschuss die Freizeiten mit organisierte, wurde von Matthias Müller mit dem Bronzenen Ehrenpin der Württembergischen Sportjugend ausgezeichnet. Seit 25 Jahren ist Michael Ziegler Mitglied bei den Schachfreunden und von Anfang an engagierte er sich als Übungsleiter. Dafür erhielt er nun die Auszeichnung in Silber. Ebenso Julian Maisch, der vor zwölf Jahren die Ausbildung zum Übungsleiter absolvierte und seit sechs Jahren auch im Besitz der A-Trainer-Lizenz ist. Zudem ist er seit fast vier Jahren Referent für Leistungssport im Schachverband Württemberg. Seit über 40 Jahren sind Armin und Gerald Winkler als C-Trainer für die Schachfreunde 59 aktiv. Dafür gab es von Matthias Müller den Goldenen Ehrenpin. Im vergangenen Jahr hat Konstantinos Parashidis schon vom Schachverband die Auszeichnung für hervorragende Jugendarbeit verliehen bekommen. Nun gab es seitens der WSJ die höchste zu vergebende Ehrung, den Ehrenpin in Diamant. Für Matthias Müller war es auch die erste Auszeichnung dieser Art, die er verleihen konnte.
Nach den Ehrungen gab es noch Neuwahlen. Hier wurden Konstantinos Parashidis und Jens Zimpel einstimmig wieder gewählt. Alters bedingt kann Oliver Stahl das Amt des Jugendsprechers nicht mehr ausüben. Dafür wurde einstimmig Markiyan Bodriyenko als neuer Jugendsprecher gewählt. Im Jugendausschuss sind neben Konstantinos Parashidis, Jens Zimpel und Markiyan Bodriyenko nun auch Stephanie Pollinger, die sich überwiegend im Mädchenschach engagiert, sowie Daniel Bodriyenko und Arian Hasanovic.
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.