Oberbürgermeister Nico Lauxmann, Bürgermeisterin Martina Koch-Haßdenteufel und Gernot Haiges von der Wirtschaftsförderung haben sich im Rahmen ihrer regelmäßig stattfindenden Unternehmensbesuche in den Räumen des Einrichtungshauses "Die Einrichtung Kleemann" in der Enzstraße mit Alexander Kleemann ausgetauscht.
Bei diesen Besuchen geht es der Verwaltungsspitze in erster Linie darum, mehr über die Aufgabenfelder und die Herausforderungen der lokalen Unternehmen zu erfahren und die Kommunikation mit den Gewerbetreibenden zu intensivieren. Vor Ort gab Kleemann nicht nur Einblicke in das Unternehmen und die Geschäftsphilosophie, sondern präsentierte auch die liebevoll gestalteten Ausstellungsräume zu den einzelnen Wohnbereichen. Er berichtete von der Entwicklung des Familienunternehmens und von dessen Tätigkeitsfeldern: Heute gehören Designer-Möbel für Schlaf-, Wohn- und Esszimmer genauso zum Warensortiment wie Polstermöbel und moderne Küchen.
Die Einrichtung Kleemann ist in Kornwestheim seit Jahrzehnten etabliert und hat sich in der Vergangenheit immer wieder vergrößert. Heute können auf der Ausstellungsfläche von 4.500 Quadratmetern eine Vielzahl von kompletten Wohnlandschaften abgebildet werden. In diesem Jahr feiert das Unternehmen zudem sein 55-jähriges Bestehen. Mit Alexander Kleemann wird bereits in der dritten Generation ein Angebot geschaffen, das sich bewusst von anderen Möbelhäusern abhebt. "Wir wollten von Anfang an kein normales Möbelhaus sein, sondern immer Partner und Berater in Sachen Einrichtung. Das heißt stets: auf individuelle Wünsche eingehen", so der Geschäftsführer. "Denn so unterschiedlich die Menschen, so unterschiedlich die Einrichtungsvorstellungen. Und genau da setzt unser Konzept 'Ideenhaus' an.
Im Gespräch wurden neben den aktuellen Wohntrends die Herausforderungen durch das veränderte Kaufverhalten, die derzeit geringe Bautätigkeit, der Arbeitsmarkt und die Erwartungen an die Politik sowie unmittelbare Herausforderungen des Standorts thematisiert. Auch über Möglichkeiten der weiteren Zusammenarbeit zwischen Stadt und Unternehmen wurde diskutiert. "Die Einrichtung Kleemann ist ein hervorragendes Beispiel für beides: die Innovationskraft und die Beständigkeit des Mittelstands in Kornwestheim. Es beeindruckt, mit wie viel Leidenschaft und gestalterischem Anspruch hier gearbeitet wird", betonte der Oberbürgermeister. "Der direkte Austausch mit unseren Unternehmen ist uns wichtig – nur so können wir die Rahmenbedingungen vor Ort gemeinsam weiterentwickeln und stärken."
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.