Bürgermeisterin Martina Koch-Haßdenteufel hat den Sternsingerinnen und Sternsingern der St.-Martinus-Gemeinde Kornwestheim einen Spendenscheck und einen Süßigkeitenkorb überreicht. Foto: Stadt Kornwestheim

Jahr für Jahr machen sich die jungen Sternsingerinnen und Sternsinger der katholischen Kirchengemeinde St. Martinus Anfang Januar auf den Weg, um die Kornwestheimerinnen und Kornwestheimer zu besuchen. Am Donnerstag, 2. Januar 2025, stand für viele von ihnen zum Auftakt der Aktion unter anderem eine Station im Kornwestheimer Rathaus auf dem Programm: Sie waren zu Gast im Foyer und wurden von Bürgermeisterin Martina Koch-Haßdenteufel in Empfang genommen.

In feinen Gewändern gekleidet und mit den Gaben Gold, Weihrauch und Myrrhe im Gepäck sind in diesem Jahr zirka 80 Kinder und Jugendliche als Caspar, Melchior und Balthasar unterwegs, um den Segen in die Kornwestheimer Häuser zu bringen. Das Leitwort der diesjährigen Sternsingeraktion, eine der größten Spendenaktionen von Kindern für Kinder, lautet "Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte". Die Erlöse kommen benachteiligten Kindern in aller Welt zugute. An diesem guten Zweck beteiligt sich auch die Stadt Kornwestheim in diesem Jahr wieder. So erhielten die Sternsingerinnen und Sternsinger von der Bürgermeisterin einen Scheck in Höhe von 150 EUR – und einen großen Korb voller Süßigkeiten, den die Kinder untereinander aufteilen durften.

 

Zum Abschluss brachten die Sternsingerinnen und Sternsinger das Segenszeichen "20*C+M+B*25" über der Nageltüre des Rathauses und den Eingängen der Dezernentenbüros an. Noch bis zum Feiertag Heilige Drei Könige am Montag, 6. Januar 2025, sind täglich mehrere Gruppen in Kornwestheim und Pattonville unterwegs und machen Station bei all denjenigen, die sich für einen Besuch angemeldet haben. Am Feiertag selbst werden sie zudem um 9:45 Uhr im Gottesdienst in St. Martinus zu sehen sein, um 11:30 Uhr in Pattonville in der Heilig-Geist-Kirche.

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.