Der Sommerspaziergang traf auf reges Interesse. Foto: Hans Joachim Schmid

Infowanderung am offen gelegten Holzbach.

Zur Führung unter kompetenter Begleitung durch den Tiefbau-Fachbereichsleiter der Stadt, Dirk Maisenhölder, konnte der Vereinsvorsitzende des Obst- und Gartenbauvereines (OGV) Hans-Joachim Schmid über 50 Personen begrüßen, die an der Wanderung entlang des offen gelegten Holzbaches teilnahmen. Bei klimatisch nicht zu heißen und somit erträglichen Temperaturen konnten die Anwesenden vieles über die Kornwestheimer Quellen, Quellfassungen und Quellführungen aus historischer Sicht bis heute erfahren.

 

Hauptquelle ist der Holzbach, der früher verdolt, nun in Teilen zwischen der Lammstraße und der Mühlhäußer Straße wieder freigelegt wurde mit dem Ziel diesen als Durchlauf durch die gerade neu angelegte Seesanierung unter der Gumpenbachbrücke zu nutzen und bis in den Grünzug Haldenrain zu führen. Der See, derzeit noch eine Baustelle, soll bis zum Herbst dieses Jahres fertiggestellt werden. Ringsherum soll eine Grünanlage entstehen.

Viele Neuigkeiten über die Problematik von Baustellen unter der Erde konnte Maisenhölder dabei den Teilnehmern vermitteln, die oft mit dem eng geführten Leitungs- und Versorgungsnetz von Wasser, Abwasser, Gas-Elektro- Glasfaser-Fernwärme und anderen Versorgungsleitungen in verschiedensten Tiefen, vorgegebenen Abständen und gesetzlichen Vorgaben zusammenhängen. Wenn dann noch diverse Zuständigkeiten und Genehmigungsverfahren bei unserer kleinen und dicht belegten Gemarkungsfläche hinzukommen, erklärt das oft die Dauer und Schwierigkeit baulicher Umsetzungen wie z.B. auch im Bereich der Kläranlage wo neben Grundstücken der Stadt auch Flächen der Stadt Stuttgart und des Bundes betroffen sind.


Auch viele Fragen konnte Maisenhölder beantworten, die sich von der Tigermücke bis zur Großbaustelle Pflugfelder Brücke bezogen. Bei einer Führung dort, an der viele Teilnehmer interessiert waren, besteht jedoch das Problem einer Obergrenze von 10 Personen für Baustellenführungen.

Der Vereinsvorsitzende Schmid dankte Maisenhölder abschließend für die gute und informative Führung, die Anwesenden bedankten sich mit lang anhaltenden Applaus.

Einen geselligen Abschluss fand die Veranstaltung im Cafe "Trefferia" des Baumarktes Globus wo bei Kaffee und Kuchen, Erfrischungsgetränken und Vesper, das Erlebte nochmals besprochen und verarbeitet wurde. Nach Ansicht aller ein gelungener, guter, informativer und erlebnisreicher Spaziergang, bei dem man viel über die baulich problematischen technischen Umsetzungen und die zukünftigen Quellführungen, Wasser- und Entwässerungsführungen auf der gesamten Gemarkung, bis hin zum Frauenriedbach im Golfplatz und anderes mehr erfahren konnte.

Hans-Otto Härle

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.