Kornwestheimer Albvereinler am Kleihues-Bau in Kornwestheim Foto: Schwäbischer Albverein

Mitte Dezember waren noch zwei besondere Aktivitäten des Kornwestheimer Albvereins zu verzeichnen. Nachstehend kleiner Bericht und Vorschau auf das erste Quartal 2024 mit Hauptversammlung im März.

Mitte Dezember 2023 führte der diesjährige Weihnachtsmarkt-Tagesausflug mit dem Bus 35 Kornwestheimer Albvereinler nach Ulm. Zuvor wurde jedoch noch das weltberühmte Kloster Wiblingen an der Schwäbischen Barockstraße besichtigt. Im südlich von Ulm gelegenen Stadtteil Wiblingen ist das ehemalige, 1093 gegründete Benediktinerkloster mit seiner Klosterkirche St. Martin, zwischenzeitlich Basilika, nach wie vor beliebtes Wallfahrtsziel und Ziel zahlreicher Kunstführungen. Seit dem 21. Jahrhundert wird die Klosteranlage von Abteilungen der Unikliniken Ulm und einer Akademie für ärztliche Fortbildung genutzt. Die Klosterführung zeigte den Albvereinlern das Museum, einen Blick in den prachtvollen Konventsaal und den prunkvollen zweistöckigen Rokoko-Bibliothekssaal mit geschwungener Säulengalerie und großartigem Deckenfresko. Überwältigend war jedoch die Basilika St. Martin, das Zentrum der gesamten Klosteranlage: nach der wuchtigen Eingangsfront befand man sich plötzlich in einem lichten monumentalen Kirchenraum mit 72 x 27 m mit grandiosen farbenprächtigen Deckenfresken, einfach unwahrscheinlich schön.

 

Danach wurde der direkt neben dem Ulmer Münster befindliche Weihnachtsmarkt angesteuert. In kleineren Gruppierungen schwärmten die Albvereinler zunächst ins Fischerviertel mit seinen Lokalitäten, danach wieder individuell ins Münster und abschließend über den schön beleuchteten Weihnachtsmarkt.

Dieses Jahr am 3. Adventssonntag anstatt 4. Advent fand traditionell die Jahresabschluss-Aktivität statt. Diesmal gings nach einer kleineren Wanderung zur Mittagseinkehr ins Täle, dann zur Führung ins Museum im Kleihues-Bau, wo im ersten OG derzeit Kornwestheims Lurchi von Salamander auf Mecki von Hörzu trifft. Die liebevoll gestaltete Ausstellung ist für Groß und Klein sehens- und erinnerungswert. Abschließend hatten die Albvereinler noch eine Führung durch die Stadtgeschichtliche Sammlung in der ehemaligen Stadtbücherei in der Kantstraße. Hier haben von der Bevölkerung u.a. der Geschichtsverein, vor allem der verstorbene umtriebige Hermann Wagner unsagbare vielfältige Alltagsschätze gesammelt. Natürlich ist auch sehr viel von den Salamander-Werken überlassen worden. Man musste sich nach einer gewissen Zeit jedenfalls richtig losreißen.

Und nun die Quartalsvorschau 2024 des Kornwestheimer Albvereins: Das erste Quartal 2024 beginnt am Freitag, 12. Januar, mit dem Monatstreffen im „Applaus“. Am Mittwoch, 17., geht eine Besenwanderung nach Münster.

Freitag, 2. Februar, ist wiederum das Monatstreffen im „Applaus“. Am Mittwoch, 14., führt eine VVS-Wanderung rund um Freiberg am Neckar.


Am Freitag, 15. März, findet die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und Jubilar-Ehrungen im „Applaus“ statt. Und der März endet am 20. mit einer VVS-Rundwanderung ab Kirchheim am Neckar.

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.