Die U12 und U14-Mannschaft mit den Trainern Julian Maisch (links) und Marc Schallner (rechts hinten) Foto: Waldemar Retzlaff

Die jeweils 20 besten deutschen Jugendmannschaften kämpften in Heidelberg um den Sieg. Die Schachfreunde 59 Kornwestheim waren mit zwei Mannschaften dabei. In der Altersklasse U14 erkämpften sich Yunqi Li, Kian und Nick Retzlaff, Daniel Bodriyenko und Arian Hasanovic einen guten sechsten Platz. Die U12-Mannschaft mit Audrey und Tiffany Tu, Alexander Lu, Miran Liu und Jan Gora konnten drei der sieben Begegnungen gewinnen und belegten einen Platz im Mittelfeld.

Im vergangenen Jahr konnte die Jugendmannschaft in der Altersklasse U12 die Meisterschaft erringen. In dieser Saison mussten sie allerdings in der U14 spielen und so waren die Gegner auch deutlich stärker. Dennoch waren sie hier auf Startplatz fünf gesetzt. Und so gab es in der ersten Runde gegen Solingen auch gleich einen 4:0 Kantersieg. Hart umkämpft war die zweite Begegnung gegen Weimar. Am Ende musste man sich knapp mit 1,5:2,5 geschlagen geben. Der zweite Tag und somit die Runden drei und vier verliefen ähnlich wie der erste Tag. Zwei Siege von Kian Retzlaff und Daniel Bodriyenko und zwei Unentschieden durch Yunqi Li und Nick Retzlaff reichten zum 3:1 Sieg gegen Oberschöneweide (Berlin). Die vierte Runde brachte dann auch die zweite Niederlage: gegen Kaiserslautern verlor man wieder knapp mit 1,5:2,5.
Mit einem Missgeschick begann die fünfte Runde. Die Mannschaftsaufstellung muss eine halbe Stunde vor Beginn abgegeben werden. Dies hatte man versäumt und so mussten die ersten vier Stammspieler an die Bretter. Geplant war eigentlich, dass die Spieler 2 bis 5 antreten sollten. Die Folge davon war, dass sich alle Kornwestheimer mit den falschen Farben vorbereitet hatten. Dennoch ließen sich die erfahrenen Jugendspieler dadurch nicht aus der Ruhe bringen und fast hätte es wieder einen Kantersieg gegeben. Nur Yunqi Li am Spitzenbrett verlor seine Partie durch Zeitüberschreitung. Am Ende bezwang man Turm Leipzig mit 3:1. In der sechsten Runde gab es ein 2:2 Unentschieden gegen Kelheim und auch in der Schlussrunde teilte man sich die Punkte mit Hamburg. Mit 8:6 Mannschaftspunkten erspielte sich das U14-Team einen guten sechsten Platz.
Auch die U12-Mannschaft trat mit fünf Spielern an, musste sich aber gleich gegen Brackel mit 1:3 geschlagen geben. Enge Kämpfe waren es gegen Bad Homburg und Dresden-Striesen. Am Ende gab es jeweils mit 2,5:1,5 einen Sieg für die Schachfreunde. In der vierten Runde waren zwei Punkteteilungen von Audrey Tu und Miran Liu die ganze Ausbeute und so musste man sich mit 1:3 gegen Werder Bremen geschlagen geben. Auch in der fünften Runde gingen die Punkte nach einem 1,5:2,5 an den Barnimer SV (Brandenburg). Den höchsten Sieg gab es in der sechsten Runde. Durch einen 3,5:0,5 Sieg gegen Leipzig-Lindenau konnte man sein Punktekonto ausgleichen. In der Schlussrunde musste man – wie auch die U14 – gegen Hamburg spielen. Beide Kornwestheimer Teams spielten dabei sogar in der gleichen Tischreihe. Nur das Ergebnis wich etwas ab: die U12-Mannschaft musste sich knapp mit 1,5:2,5 geschlagen geben. Mit 6:8 Mannschaftspunkten kann man aber durchaus zufrieden sein.

 

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.