Bei der Verleihung der Auszeichnungen für hervorragende ehrenamtliche Tätigkeiten im Verein. Foto: Narren-Ober-Liga e.V. Kornwestheim

Rathausbesuch und Ordensabend, u.a. mit der Präsentation der neuen Prinzessin, läuteten am 11.11. die fünfte Jahreszeit ein.

Am Samstag, dem 11. November um 19.30 Uhr trafen sich im Moldengraben in Kornwestheim zahlreiche Mitglieder und Freunde der Narren-Ober-Liga (NOL) sowie Vertreter von mehreren Gastvereinen aus der Region zum traditionellen Ordensabend im gut gefüllten Vereinsheim.

Nach dem Rathausempfang vormittags um 11.11 Uhr, ist der Ordensabend der erste offizielle Termin der „fünften“ Jahreszeit. Der wichtigste Programmpunkt jedes Ordensabends ist die Präsentation der neuen Prinzessin in der aktuellen Kampagne.

Ihre Hoheit, Prinzessin Svenja die Erste, ist ein echtes Gewächs der NOL. Sie ist derzeit nicht nur unsere Prinzessin, sondern auch Trainerin der grünblauen Garde und seit vielen Jahren aktive Tänzerin im Verein.

Neben der Präsentation der neuen Prinzessin, ist die Verleihung von Auszeichnungen für hervorragende ehrenamtliche Tätigkeiten im Verein, ein weiterer Schwerpunkt des Abends.

Ausgezeichnet wurden mit dem großen Verdienstorden am Bande des Landesverbands Württembergischer Karneval Anke Seifert und mit dem Verdienstorden in Silber vom Bund Deutscher Karneval Horst Bahr. Die Verdienstmedaille ging an Bianca Schubert, Amelie Schmidt, Lina Graichen und Mia Lindenmeyer. Das Großkreuz erhielten Fiona Seifert, Nadine Würth und Alina Schneider. Darüber hinaus bekamen Selina Kramer und Paula Raible den silbernen Gardeorden. Als krönenden Abschluss bei den Auszeichnungen erhielten Ilka Samtner, Sarah Pandtle und Diana Türk den goldenen Gardeorden.

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.