Lions Club Kornwestheim lernt bei einem Theaterspaziergang in Freudental Leben und Werk des Verfasser des Heimatgedichtes kennen.
Julius Marx war Unternehmer, CDU-Mitglied und Träger des Bundesverdienstkreuzes. Als Jude wurde er von den Nazis mehr oder weniger enteignet und floh in die Schweiz. Heimweh hatte er immer und so wurde er auch 1970 auf dem jüdischen Friedhof in Freudental begraben. Der Lions Club Kornwestheim wollte mehr von seinem faszinierenden Lebensmut wissen und ließ sich von Michael Volz vom Pädagogisch Kulturellen Centrum ehemalige Synagoge Freudental auf einem Theaterspaziergang mit nehmen. Dabei erlebten sie von der Hochzeit bis zur Grabsuche die Facetten eines durcheinander gewirbelten Lebens. So produzierte Marx die ersten Abbiege Winker für Autos und hatte ein Patent auf diese Frühform des Blinkers. Die Nazis nahmen ihm sein Patent weg und gaben es einem Stuttgarter Unternehmen. Die Lions erfuhren dies alles auf einem Spaziergang durchs Dorf und durchs Leben von Julius Marx.
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.