Rückblick auf ein erfolgreiches Sportjahr 2024
In den Vereinsräumen des SV Pattonville fand die 22. Mitgliederversammlung statt. Der Rückblick auf das Sportjahr 2024 fiel durchweg positiv aus: Der Verein konnte einen starken Mitgliederzuwachs verzeichnen und zählt nun 1.677 Mitglieder. Im sportlichen Bereich bietet der SVP aktuell 86 Sportangebote an – insbesondere im Kinder-, Fitness- und Präventionssport. Darunter befinden sich auch drei Gruppen speziell für die Altersgruppe 60+. Ergänzt wird das breite Angebot durch Freizeit- und Wettkampfsportangebote.
Ein bedeutender Meilenstein des Jahres war die Verabschiedung der neuen Sportförderrichtlinien durch den Kornwestheimer Gemeinderat im Frühjahr 2024. An der konzeptionellen Ausarbeitung waren vom Stadtverband für Sport in Kornwestheim Romina Holzwarth, Thomas Eeg (SVK), Hakan Ayan und Michael Uhse (SV Pattonville) beteiligt. Die Erhöhung der Sportförderung bedeutet eine wichtige Anerkennung und Unterstützung der ehrenamtlichen Arbeit in den Sportvereinen der Stadt.
Ein besonderer Dank gilt Oberbürgermeister Lauxmann, der Stadtverwaltung sowie dem Gemeinderat für ihre Unterstützung.
Auch im Jahr 2024 wurde der SV Pattonville wieder als anerkannter Integrationsverein des Württembergischen Landessportbundes (WLSB) bestätigt – ein Status, der mit großem Einsatz erarbeitet wurde. Ein großer Dank geht an Martin Bächler für die aufwendige Antragstellung.
Das inklusive Sportangebot „Sport und Spiel“ wurde erneut durch den WLSB gefördert. Die Antragsstellung erfolgt jeweils im Juni. Ein herzlicher Dank geht an Tobias Uhse für sein engagiertes Wirken als Übungsleiter in diesem Bereich.
Finanzvorstand Tony Unger wies in seinem Bericht darauf hin, dass im kommenden Sportjahr 2025 ein bedachter Umgang mit den Vereinsausgaben notwendig sei – die neue Sportförderung werde hier jedoch spürbare Entlastung bringen. Die Kassenprüfer Conny Opp und Mario Schuckert zeigten sich mit der Kassenführung sehr zufrieden und empfahlen die Entlastung des gesamten Vorstands, die einstimmig erfolgte.
Bei den turnusmäßigen Wahlen wurden folgende Positionen einstimmig bestätigt:
- 1. Vorsitzender: Michael Uhse
- Finanzen: Tony Unger
- Schriftführerin: Sibylle Dehnen
Ebenfalls einstimmig gewählt wurden die Beisitzer Martina Schucker, Hakan Ayan und Gerhard Hörner. Die Kassenprüfer Conny Opp und Mario Schuckert wurden für ein weiteres Jahr im Amt bestätigt.
Im Tischtennis konnte die U19 eine starke Vorrunde spielen und hat die Meisterschaft gewonnen. Die U13 sammelt wichtige Erfahrungen in ihrer Spielklasse, während die aktiven Mannschaften insgesamt solide Leistungen in ihren jeweiligen Spielklassen zeigen.
Im Bereich Judo, Sambo und Krav Maga besteht eine enge Kooperation, die gemeinsame Trainings ermöglicht. Besonders in den Jugendgruppen ist viel los, mit großem Engagement der Trainerinnen und Trainer.
Die Softballgruppe ist gewachsen und hat eine internationale Trainingsgruppe, die erfolgreich in der Rhein-Neckar-Liga spielt. Die Trainingshütte auf dem Softballgelände im Sportpark ist bereits fertiggestellt.
Der Jugendfußball verzeichnet großen Zulauf, mit 21 Jugendmannschaften. Die A- und B-Jugend spielen in der Regionenstaffel, die C-Jugend ist momentan sehr erfolgreich und auf dem ersten Platz in der Leistungsstaffel, während die D-Jugend in der Bezirksstaffel spielt.
Zum Abschluss bedankte sich der 1. Vorsitzende Michael Uhse herzlich bei allen Sponsoren, Trainerinnen und Trainern sowie dem Hauptausschuss für deren großartiges und unterstützendes Engagement.
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.