Bahntechnik hautnah erleben konnten Oberbürgermeister Nico Lauxmann, Erster Bürgermeister Daniel Güthler und Bürgermeisterin Martina Koch-Haßdenteufel dieser Tage gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern des Gemeinderates im Lehrstellwerk in der Kornwestheimer Jahnstraße. Bei dieser Gelegenheit übernahm Lauxmann auf Initiative der Ehrenamtlichen des Fördervereins Lehrstellwerk Kornwestheim e.V. um den Vorsitzenden Roland Volkmann die Schirmherrschaft über den Verein.
Das Lehrstellwerk wurde 1934 errichtet, um Fahrdienstleiter, Weichenwärter und weiteres Personal umfassend in Theorie und Praxis der Stellwerke auszubilden. Was einst half, sich unabhängig vom laufenden Betrieb mit der Technik unterschiedlichster Stellwerksbauformen vertraut zu machen und den Auszubildenden der Bahn vorbehalten war, offenbart heute allen Interessierten einen tiefgreifenden Einblick in einen enorm wichtigen Aspekt der Eisenbahngeschichte.
Nach der Außerdienststellung durch die Deutsche Bahn in den 1990er Jahren entschied die Stadt Kornwestheim, das Lehrstellwerk im Jahr 2009 zu erwerben. Nach der Aufarbeitung durch die Stadt und den 2005 gegründeten Förderverein ist das Lehrstellwerk heute voll funktionsfähig erhalten und steht mit seinen historisch wertvollen Anlagen unter Denkmalschutz. Seit 2013 wird es wochenweise auch wieder zur Ausbildung genutzt. Sowohl historische als auch moderne Abläufe der Signaltechnik und Bahnsteuerung können hier entdeckt und erlernt werden. Inzwischen spielen auch die museale Nutzung und die Wissensvermittlung, die gänzlich vom Förderverein gestemmt und organisiert wird, eine immer größere Rolle.
Während des Rundgangs erhielten die Gäste Einblicke in die Funktionsweise der historischen Stellwerkstechnik und konnten sich selbst an den Hebelbänken und Blockeinrichtungen ausprobieren. Die Fachleute vor Ort erläuterten die Besonderheiten des Lehrstellwerks und betonten dessen Wert als museale Einrichtung zur Erhaltung technischer Geschichte. Mit der Übernahme der Schirmherrschaft des Vereins unterstreicht Oberbürgermeister Nico Lauxmann sein Engagement für den Erhalt dieser besonderen Einrichtung. Die Stadt Kornwestheim setzt damit ein starkes Zeichen für die Pflege des technischen Erbes und die Vermittlung historischer Eisenbahntechnik an künftige Generationen.
"Ich freue mich sehr über die Übernahme der Schirmherrschaft für diese wertvolle Einrichtung. Das Lehrstellwerk ist ein bedeutendes Stück Technikgeschichte und ermöglicht es, einen lebendigen Einblick in die Funktionalität der Stellwerke zu erhalten", betonte Oberbürgermeister Lauxmann während seines Besuchs. "Die Bewahrung dieser Einrichtung und die anschauliche Vermittlung der Geschichte und modernen Technik sind ein wichtiger Beitrag zur kulturellen Vielfalt in unserer Stadt. Das Lehrstellwerk zeigt eindrucksvoll, wie sich die Technik im Laufe der Jahrzehnte entwickelt hat."
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.