Im Nebenzimmer des Restaurants Applaus konnte der Vorsitzende Hans-Joachim Schmid am Donnerstag, 20. März, 32 Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereines begrüßen. Zu Beginn der Veranstaltung wurde die schön gewordene Tradition fortgeführt, allen Teilnehmern lecker belegte Brötchen kostenfrei zu servieren. So gut eingestimmt, konnte Hans-Joachim Schmid dann in bekannt launiger und moderater Weise seinen Bericht über die Veranstaltungen und Aktivitäten im abgelaufenen Jahr vortragen.
Nach dem positiven Vortrag des Kassiers Klaus Brechtel über die Vereinskasse wurde über die Kassenprüfung durch Marianne Hald und Doris Schmidt berichtet, vorgetragen von Frau Schmidt. Durch die Versammlung wurde dem Kassier, und anschließend auch der Vorstandschaft, für die Arbeit im abgelaufenen Jahr von den Anwesenden einstimmig Entlastung erteilt.
Hauptsorge der Vereines ist seit längerer Zeit die Suche nach einem Schriftführer, diese Aufgabe wird derzeit von Vorstandsmitgliedern zusätzlich wahrgenommen, was natürlich langfristig keine Lösung sein kann.
Der Vorsitzende Hans-Joachim Schmid gab dann eine Vorschau auf die Veranstaltungen im Jahr 2025. Stattfinden soll beispielsweise eine Baumschnittaktion an der Solitudeallee am Freitag, 28. März, ab 13 Uhr sowie eine Infoveranstaltung mit der Fachwirtin für Obst- und Garten, Jutta Ziegler, über Verwertung und Verzehr von Selbstgemachtem, inclusive Lagerung, Verwertung, Vorratshaltung, Eindünsten, Fermentieren, Dörren u.a.m., am Dienstag, 20. Mai, im Restaurant Applaus. Des Weiteren gibt eine Nachmittagswanderung am Freitag, 27. Juni, entlang des offen gelegten Gumpenbaches/Holzbaches mit kompetenter städtischer Führung, Erläuterung der Maßnahmen und anschließend Einkehr mit gemütlichem Abschluss im Skizunft-Lokal Melissa. Im Juli findet evtl. nachmittags ein Kurs über das veredeln von Stecklingen im Gartenbaubetrieb Schmid statt, ein konkreter Termin steht noch nicht fest. Ein ganztägiger Jahresausflug mit dem Bus zur Landesgartenschau nach Freudenstadt/Baiersbronn ist für Freitag, 19. September, vorgesehen. Der Blumenschmuckwettbewerb, die Hauptveranstaltung des Vereines, findet mit zwei Rundfahrten des Preisgerichtes und dem Blumenwerbeabend am Dienstag, 21. Oktober, im Martinisaal der katholischen Kirchgemeinde seinen Abschluss. Vorgesehen ist dort u.a. eine Vortragsinfo über Fassadenbegrünung durch Jonathan Müller, Helix Pflanzen.
Für langjährige Vereinszugehörigkeit wurden mit Urkunde und Präsent geehrt : für 40-jährige Mitgliedschaft Isolde und Wolfgang Pfeil, Klaus Raible, Wick Artur und Ursula Kirn, für 30-jährige Mitgliedschaft Hannelore Polinski und für 25-jährige Mitgliedschaft Doris und Klaus Erlwein und Heinz Bauer.
Zum Abschluss konnte der Vorsitzende mit einem interessanten Bildvortrag über innovativen und versuchsweisen Obstanbau unter Photovoltaikanlagen am Bodensee informieren, man ist dabei herauszufinden wie man zu gutem Ertrag kommt und welche Obstsorten hierfür geeignet sind, dann folgten Bilder aus dem Vereinsleben mit Erinnerung an den schönen Ausflug nach Rothenburg o. T.
Zum Abschluss bedankte sich Martin Ergenzinger, der 2. Vorsitzende des Vereins, mit lobenden Worten bei Hans-Joachim Schmid für dessen Engagement für den Verein und einem "weiter so, besser kann man es nicht machen".
Ausklang fand die Veranstaltung in froher Runde mit einem gemütlichen Beisammensein und einem Erfahrungsaustausch im Hinblick auf das neue Gartenjahr.
Hans-Otto Härle
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.