Die richtige Schulart und die richtige Schule für die höheren Bildungsabschlüsse zu finden, ist eine große Herausforderung, vor der jedes Jahr viele junge Menschen stehen. Da diese Entscheidung sehr wichtig ist, öffnet die Erich-Bracher-Schule seit einigen Jahren im Rahmen einer Hospitationswoche ihre Türen für Realschüler:innen und Gemeinschaftsschüler:innen der umliegenden Kooperationsschulen. Insgesamt konnten 132 Schüler:innen wichtige Eindrücke für zukunftsweisende Entscheidung gewinnen

Damit die Schüler:innen ihre Unsicherheiten bezüglich des weiteren Werdegangs abbauen und ihre potenziell neue Schule kennenlernen können, öffnete die Erich-Bracher-Schule ihre Türen vom 27.01. bis 30.01.

 

Dazu wurden die Teilnehmer:innen morgens von der Schulleitung, den verantwortlichen Lehrkräften und ihren Mentor:innen empfangen und den Schularten ihrer Wahl zugewiesen. Anschließend konnten sie einen Unterrichtsvormittag mitverfolgen. Das soll ihnen helfen, die Anforderungen und Gegebenheiten der Schulart einzuschätzen.

Da die Erich-Bracher-Schule neben dem Wirtschaftsgymnasium auch verschiedene Berufskollegs hat, erfreut sich diese Woche stets großen Zulaufs. So besuchten am 27.01. insgesamt 16 Schüler:innen der Gottfried-Daimler-Realschule und drei Schüler:innen der Oskar Paret Schule die EBS. Am 28.01. schnupperten 38 Schüler:innen der Theodor-Heuss-Realschule am Oberstufenunterricht. Von der Realschule Remseck kamen 34 und von der Philipp-Matthäus-Hahn Schule 10 Besucher:innen am 29.01. an die EBS. Und am 30.01 sahen sich 28 Schüler:innen von der Erich-Kästner-Realschule und neun Schüler:innen der Justinus-Kerner Schule den Unterricht an der Erich-Bracher-Schule an. Insgesamt besuchten somit 132 Schüler:innen das Wirtschaftsgymnasium, das Berufskolleg Übungsfirma, das Berufskolleg Wirtschaftsinformatik und das Berufskolleg Fremdsprachen.

Besonders erwähnenswert ist die zunehmend enger werdende Zusammenarbeit der Erich-Bracher-Schule mit den Kooperationsschulen. Es wurde erkannt, dass eine gute Zusammenarbeit zwischen den zuführenden und den aufnehmenden Schulen wichtig ist, damit die Schüler:innen den Wechsel möglichst erfolgreich bewältigen können. Aus diesem Grund stehen die Lehrkräfte in konstruktivem Austausch. So begrüßte die Erich-Bracher-Schule dieses Jahr nicht nur Schüler:innen sondern auch Lehrkräfte der Justinus Kerner, der Erich-Kästner-Realschule und der Theodor-Heuss-Realschule. Diese besuchten den Unterricht in Deutsch, Mathematik, Betriebswirtschaftslehre und Biologie. Nach dem Besuch der Realschullehrkräfte an der EBS steht demnächst noch ein Gegenbesuch von Deutschlehrern der Erich-Bracher-Schule an der Theodor-Heuss-Realschule an.

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.