In der Stadtgeschichtlichen Sammlung gibt es einiges zu entdecken. Foto: Archiv/Mateja fotografie

Kornwestheim öffnet am Sonntag die Stadgeschichtliche Sammlung in der alten Bücherei.

 
Schließen

Diesen Artikel teilen

Kornwestheim - Am Sonntag ist die Stadtgeschichtliche Sammlung in der ehemaligen Bücherei erstmals für die Öffentlichkeit zugänglich. Eine Kurzführung bietet Interessierten Einblicke in die Geschichte der Sammlung, in die Arbeit von Katrin Bettray, die für die Pflege und Erschließung der Exponate verantwortlich ist, und in die Objekte selbst. Dabei bekommen die Teilnehmer auch einen Blick in die Vorbereitungen für die Ausstellung „Helden des Südwestens“. Diese wird ab Oktober im Museum im Kleihues-Bau zu sehen sein und zu einem großen Teil mit Objekten der Stadtgeschichtlichen Sammlung bestückt.

Bereits im vergangenen Jahr wollte die Museumsleiterin Saskia Dams die Stadtgeschichtliche Sammlung, die vom Verein für Geschichte und Heimatpflege über Jahrzehnte zusammengetragen worden ist, am Tag des offenen Denkmals zeigen. Auch der internationale Museumstag wäre ein Anlass gewesen. Doch die Coronaregeln haben das nicht zugelassen. „Wir konnten zwischendurch kleinere Führungen, zum Beispiel für Vereine, machen, aber nichts für die Öffentlichkeit“, sagt Dams. Nun ist es endlich soweit – trotzdem sind noch Auflagen in Kraft: Es kann sich nur eine geringe Anzahl an Teilnehmern anmelden, und die 3G-Regel gilt.

Die Stadtgeschichtliche Sammlung wird seit etwa zwei Jahren in der alten Bücherei an der Kantstraße 10 aufbewahrt. Es gibt dort verschiedene Bereiche: In einem Flügel sind die meisten Objekte ausgepackt und in Regale einsortiert, in anderen findet man eher nur Kartons vor. In einem separaten Raum stehen die Exponate, die für die kommende Ausstellung aufbereitet werden. „Die Führung soll den Menschen zeigen, dass wir mit den Objekten arbeiten und sie nicht nur eingelagert werden“, sagt Dams. An Tagen wie dem des offenen Denkmals soll ein Einblick in die Sammlung künftig möglich sein. Auch sind Führungen in Kombination mit Ausstellungen im Kleihues-Bau denkbar. Eine solche Kombiführung werde es bei den „Helden des Südwestens“ auf jeden Fall geben, sagt Dams. Am Sonntag können Teilnehmer den Ausflug zur Stadtgeschichtlichen Sammlung mit anderen Aktionen kombinieren. Die Führung an der Kantstraße mit Katrin Bettray beginnt um 14 Uhr, anschließend gibt es im Museum im Kleihues-Bau um 15 Uhr einen Vortrag des Architekten Arno Lederer. Um 11 Uhr ist außerdem eine Kuratorenführung. Das Lehrstellwerk in der Jahnstraße öffnet am Sonntag ebenfalls seine Türen, und zwar von 10 bis 17 Uhr. Um 11 und 14 Uhr gibt es Führungen. Gleiches gilt für den Samstag.

Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen im Museum ist unter 0 71 54/2 02 74 01 oder museen@kornwestheim.de erforderlich.