Am Wochenende haben freiwillige Helfer aus der Ökologiegruppe und der NABU-Ortsgruppe Kornwestheim weiter am Teich gearbeitet
Wer in diesen Tagen einen Spaziergang vorbei an den Vereinsgeländen und -Gaststätten im Moldengraben ins freie Gelände unternimmt, dem wird auffallen: Hier tut sich etwas. Der Bagger aus dem Städtischen Bauhof hat unter den kundigen Händen seines Baggerführers seine Aufgabe erledigt und eine Grube stattlichen Ausmaßes ausgehoben.
Die dabei ausgeschaufelte Erde ist teilweise auf einem großen Erdhügel neben der Teichgrube abgeladen worden. Ein anderer Teil der Erde wurde anderswohin befördert. Gewissermaßen ist damit das erste Kapitel der Baugeschichte beendet.
Im zweiten Kapitel der Teich-Geschichte wurde die Grube jetzt großflächig mit Teichfolie ausgelegt, damit später das Teichwasser nicht versickern kann. Zwei Helfer haben die Erde vom Aushub-Hügel auf einen Schubkarren geschaufelt. Dessen Inhalt hat ein anderer Freiwilliger am Rand des Teichs ausgekippt. Unten kümmern sich drei weitere Helfer darum, die Erde auf der Teichfolie so zu verteilen, dass später dort für den Zweck geeignete Pflanzen gut anwachsen können.
Wenn die Erde vom Hügel wieder vollständig auf der Folie verteilt wurde, kann in absehbarer Zukunft das dritte Kapitel der Geschichte beginnen. Zunächst müssen die in Frage kommenden Pflanzen bestellt werden. Wenn das soweit ist, kann die Bepflanzung vorgenommen werden.
Wer bei dieser spannenden Aktion mitmachen möchte (Kinder dürfen gern zum Zuschauen und Beobachten mitkommen), meldet sich am besten unter post@nabu-kornwestheim.de.
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.