Wer seinen ausgedienten Weihnachtsbaum nach den Festtagen wieder los werden möchte kann sich auf den Christlichen Verein Junger Menschen (CVJM) verlassen. Das Einsammeln der ausgedienten Weihnachtsbäume findet diesmal am 11. Januar statt. Wer einen Wertgutschein an den Baum hängt muss nicht warten bis das Sammelteam vorbei kommt. Es ist genügend Zeit um einen Wertgutschein für die diesjährige Christbaumsammelaktion zu erwerben
Es bleibt genügend Zeit um den geschmückten Baum nochmals ausgiebig zu genießen. Bei den meisten Familien wird der Baum erst nach dem Erscheinungsfest, oder auch Heilige Drei Könige genannt, abgeschmückt.
Es wird samstags gesammelt, weil alle Mitarbeitenden und auch die hiesigen Landwirte mit ihren Traktoren und einige Unternehmer mit Lkws ehrenamtlich mitarbeiten. Ohne die Hilfe vieler Menschen insbesondere auch der Fahrzeuglenker, wäre die Sammelaktion des Christlichen Vereins Junger Menschen nicht möglich, sagte Wolfgang Kuttig, der seit über 30 Jahren die Christbaumsammelaktion organisiert. Das Ziel des CVJM, die ausgedienten Christbäume vor Ort ökologisch zu verwerten, ist in den vergangenen Jahren voll aufgegangen. Die Tannenbäume werden zum Häckseln zur „Kompost und Biomasse GmbH Händle“ auf dem Langen Feld gebracht.
Am Sammeltag schwirren etwa 70 Helferinnen und Helfer mit zehn Fahrzeugen in die Stadt aus. Bis dahin hat der Organisator noch alle Hände voll zu tun. Für jede der Gruppen gibt es einen genau ausgearbeiteten Routenplan. Bei dem weit verzweigten Straßennetz von Kornwestheim ist es nicht möglich, alle Straßen zu durchfahren. Während die Fahrzeuge immer wieder für einige Minuten an einer Straßenecke stehen bleiben, gehen die Begleitpersonen mit Glocke und Sammelbüchse durch die umliegenden Straßen, um sich bemerkbar zu machen.
Bestens bewährt hat sich der Verkauf von Wertgutscheinen. Wer einen Wertgutschein erworben hat, befestigt den Gutschein am Tannenbaum und stellt den Baum am Sammeltag spätestens bis 10 Uhr gut sichtbar vor dem Haus zur Abholung bereit. Die Wertgutscheine sind erhältlich an folgenden Stellen: Aral Tankstelle in der Rosensteinstraße, Foto Bartmann, Eine-Weltladen Karibu, Treffpunkt Kleidung Hauser, Bäckerei Dannenmann, Park-Apotheke, in den Filialen der Bäckerei Katz im Salamanderareal und am Kimryplatz sowie in den Filialen der Bäckerei Siegel in der Bahnhofstraße, in der Herrmannstraße, und bei der Bürgerinfo im Rathaus.
Mit dem Verkauf von Wertgutscheinen wird vielen Bürgern die Sorge genommen, die Sammelteams des CVJM zu verpassen. Leider wird allzu oft vergessen, eine Wertmarke zu kaufen und der Baum herrenlos abgelegt. Das fordert den Sammlern immer öfter eine Entscheidung ab: mitnehmen oder zurücklassen?
Wer seinen ausgedienten Christbaum persönlich der Sammlung mitgeben möchte, überreicht den Baum und die Spende fürs Entsorgen den Helferinnen und Helfern. Die Sammelaktion bringt viele junge Leute auf die Beine, die damit zeigen, dass sie gerne bereit sind, etwas Sinnvolles zu tun, sagte Wolfgang Kuttig.
Die Einnahmen, die durch diese Aktion erzielt wird, ist wichtig für die Vereinskasse und kommen der eigenen Jugendarbeit zu Gute. Letzteres wird immer wichtiger, weil der CVJM seine Jugend- und Vereinsarbeit fast ausschließlich durch Aktionen und Feste finanziert und keinerlei Zuschuss aus dem Stadtsäckel erhält. Für die Helfer und Helferinnen ist die Sammelaktion ein tolles Gemeinschaftserlebnis. Die Sammelteams treffen gegen 13 Uhr wieder auf dem CVJM-Platz ein, Dort wartet ein Küchenteam das für ein gemeinsames Mittagessen im Sieger-Doll-Haus, dem Vereinsheim des CVJM, auf die hungrigen Sammlerinnen und Sammler.
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.