Tauschten sich zu aktuellen Themen aus: Bürgermeisterin Martina Koch-Haßdenteufel, Gernot Haiges (links) von der Stabsstelle Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing sowie der Geschäftsführer der EKS Elektronikservice GmbH, Rusalin Petkov. Foto: Stadt Kornwestheim

Wie vielfältig, innovativ und leistungsfähig der Wirtschaftsstandort Kornwestheim ist, hat sich beim Unternehmensbesuch von Bürgermeisterin Martina Koch-Haßdenteufel und Gernot Haiges von der Stabsstelle Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing bei der EKS Elektronikservice GmbH in der Enzstraße gezeigt.

Das seit 1998 bestehende Unternehmen gehört zu den mittelständischen Spezialisten der Stadt: EKS entwickelt und produziert elektronische Baugruppen, insbesondere Steuer- und Testgeräte für die Automobilbranche – und das mit großer technischer Expertise und einem spürbaren Sinn für Qualität und Innovation.

 

"Kornwestheim lebt von genau solchen Unternehmen: bodenständig, zukunftsorientiert und mit einem klaren Blick für technische Entwicklungen und die Menschen dahinter", so Bürgermeisterin Martina Koch-Haßdenteufel. "Der Besuch war für uns eine wertvolle Gelegenheit, um Einblicke in die Arbeit und Herausforderungen eines wichtigen Kornwestheimer Betriebs zu erhalten."

Im Austausch mit Geschäftsführer Rusalin Petkov ging es neben der Firmenentwicklung auch um aktuelle Themen wie Fachkräftesicherung, Innovationen und den Wirtschaftsstandort Kornwestheim. Petkov betonte dabei die Rolle einer lernbereiten Belegschaft: "Unsere Erfahrung zeigt, dass Motivation und Neugier oft mehr wiegen als perfekte Vorkenntnisse – wir geben jungen oder berufsfremden Kräften gerne die Chance, bei uns zum Spezialisten zu werden."

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.