Das Team vom Landesverband Südwest war das Siegerteam des Team-Wettbewerbs des BDPh (Bund Deutscher Philatelisten)
Team-Wettbewerb des BDPh (Bund Deutscher Philatelisten)
Das Jammern, dass es nichts Neues gibt und jeder Vereinsabend eigentlich wie immer verläuft, hatte mit dem Team-Wettbewerb ein Ende. Im Jahr 2022 startete der bisher 3. Team-Wettbewerb des Bundes Deutscher Philatelisten e.V. während der Regionalen Wettbewerbsausstellung „Kornwestheim 2022“. Zeitgleich wurden die „50. Kornwestheimer Tage“ auf dem Marktplatz gefeiert. Alle Teilnehmer der Teams hatten den Auftakt des Wettbewerbs in bester Erinnerung.
Für den Wettbewerb hatten sich neun Teams aus sieben Landesverbänden Deutschlands angemeldet. Am Team-Wettbewerb konnten sich Vereine, Jugendgruppen oder eigens dafür zusammengestellte Sammlergemeinschaften mit einer fünfköpfigen Mannschaft beteiligen. Jedes Teammitglied muss dafür ein völlig neues, noch nie in einem Wettbewerb gezeigtes Ausstellungsexponat aufbauen. Gestartet wurde in der ersten Runde in Kornwestheim 2022 mit zwei Rahmen pro Teilnehmer. Ein Jahr später, in der zweiten Runde 2023 in Bautzen, zeigte jeder Teilnehmer drei Rahmen und in der dritten und letzten Runde waren in Ulm 2024 vier Rahmen pro Exponat gefordert. Jeder Rahmen war mit 12 DIN A 4 Blättern bestückt.
Exponate des Team-Wettbewerbs und die Bewertung nach der 3. Runde
Ein erfahrenes Juryteam unter der Leitung von Bernward Schubert von den Briefmarkenfreunden Kornwestheim begleitete über drei Jahre die Entwicklung der Exponate und gab gezielte Ratschläge zur Weiterentwicklung.
Auch die beiden jugendlichen Philatelisten Lukas Bott (Team 7, "Die Olym-
pischen Sommerspiele in Deutschland") und Tim Tscheter (Team 3, "Kinder und Jugendliche im Straßenverkehr") konnten davon profitieren. 45 Philatelisten in neun Teams stellten ihre Exponate in der dritten und letzten Runde Ende Oktober 2024 in Ulm mit je vier Rahmen aus.
Das Team 7 vom Landesverband Südwest mit 2 Mitgliedern von den Briefmarkenfreunden Kornwestheim, Frau Angelika Dunda-Schubert (Exponat: "Auf Schritt und Tritt ... Schuhe") und Gerhard Schweinle (Exponat: "Goethe und seine Zeit in Weimar"), war das Siegerteam des Team-Wettbewerbs. Somit ging der Siegerpokal, gestiftet vom Landrat Dietmar Allgaier, an den Landesverband Südwest.
Bernward Schubert zeigte sich beeindruckt: „Diese Runde und insgesamt dieser 3. Team-Wettbewerb ist der Ausgeglichenste aller bisherigen Wettbewerbe. Die geringen Bewertungsabstände zwischen den einzelnen Teams zeigen die starke Leistungsdichte der Aussteller".
Folgende Teams waren am Start mit folgendem Endergebnis:
1. Team „FRANKEN“ ARGE (Arbeitsgemeinschaft) Thematische Philatelie Bayern – Platz 8 mit 385 Punkten
2. Team „Main Team“ – Platz 2 mit 434 Punkten
3. Team „Eifel“ – Platz 5 mit 417 Punkten
4. Team „Hannover 86“ – Platz 3 mit 431 Punkten
5. Team „Wittekind I“ – Platz 4 mit 418 Punkten
6. Team „Wittekind II“ – Platz 3 mit 431 Punkten
7. Team „269 Jahre Südwestler“ (Dieter Schaile, Remseck, Angelika Dunda-Schubert, Kornwestheim, Lukas Bott, Bruchsal-Hambrücken, Thomas Wolf, Remseck, Gerhard Schweinle, Kornwestheim) – Platz 1 mit 438 Punkten
8. Team „Trochtelfingen-Gammertingen“ – Platz 7 mit 414 Punkten
9. Team „Hallenser von der Saale“ – Platz 6 mit 415 Punkten
Das Endresultat zeigt den Stellenwert der Briefmarkenfreunde Kornwestheim im Landesverband Südwest und im BDPh.
Gäste sind immer herzlich willkommen zu unseren Tauschabenden ab 19:00 Uhr in unserem Vereinslokal im Casino, 70806 Kornwestheim, Aldinger Str. 80. Das komplette Jahresprogramm kann man auch auf der Homepage www.briefmarkenfreunde-kornwestheim.de nachschlagen.
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.