In einem Vierteljahrhundert hat es um die 18 000 Absolventinnen und Absolventen gegeben.
Kornwestheim - Mit rund 200 Gästen ist am Freitag das 25-jährige Bestehen der Erich-Bracher-Schule in Pattonville gefeiert worden. Die Berufsschule in Trägerschaft des Landkreises Ludwigsburg hat im September 1996 die ersten Schülerinnen und Schüler empfangen. Bis heute haben etwa 18 000 Absolventinnen und Absolventen ihren Abschluss dort gemacht.
Blick in die Vergangenheit der ehemaligen US-High-School
Naturgemäß wurde beim Festakt ein genauer Blick auf die Vergangenheit geworfen. Nachdem der Landkreis Ludwigsburg das ehemalige High-School-Gebäude in der einstigen amerikanischen Armee-Siedlung Pattonville gekauft, umgebaut und saniert hatte, ging es vor einem Vierteljahrhundert mit dem Berufsschulbetrieb los. „Damit war dem Kreistag ein erster Schritt zur Lösung des drängenden Raumproblems der Beruflichen Schulen geglückt – weitere sollten folgen, sodass das Berufliche Schulwesen im Landkreis Ludwigsburg zukunftsfähig wurde“, stellte Landrat Dietmar Allgaier vor Ort fest. Ein aktueller Meilenstein dieser Entwicklung war das Richtfest für den Erweiterungsbau und den Umbau im bestehenden Gebäude der Schule im Juni diesen Jahres.
Lesen Sie aus unserem Angebot: Anbau – wie und warum?
Umrahmt von Musikbeiträgen der Kornwestheimer Theodor-Heuss-Realschule, mit der eine enge Zusammenarbeit besteht, begrüßte Schulleiter Oliver Schmider die Gäste, darunter auch Christiane und Tilman Bracher, die einen weiten Anfahrtsweg auf sich genommen hatten, um mit dabei zu sein. „Ihr Vater war mit Sicherheit durchaus stolz, unser Namensgeber zu sein“, so Schmider. Und weiter: „Während in den Anfangsjahren eine neu gegründete Schule weitestgehend unbekannt ist, sind wir heute wohl bekannt und etabliert. Das ist das Ergebnis der guten Arbeit von uns allen hier an der Erich-Bracher-Schule.“
Computer 1996 noch eine Ausnahme
Stellvertretend für alle begrüßte Schülersprecherin Anamarija Ilic die Festgemeinde, weiter ging’s für die die Besucherinnen und Besucher mit einem Rundgang. Hier zeigte sich die Entwicklung: Waren Computer 1996 noch die Ausnahme, werden heute die rund 700 digitalen Endgeräte selbstverständlich im Schulalltag benutzt.
Das Angebot an der Schule ist vielfältig: Die kaufmännischen Berufskollegs Fremdsprachen, Übungsfirma 1+2 sowie Wirtschaftsinformatik führen in zwei Jahren zur Fachhochschulreife. Die Berufsschule vermittelt jungen Menschen berufliches Wissen und Können, bereitet sie aufs Leben vor und vermittelt Allgemeinbildung. Zur Vorbereitung auf Studium und Beruf gibt es seit 2012 das Wirtschaftsgymnasium. Das Vorqualifizierungsjahr Arbeit/Beruf legt den Schwerpunkt auf den Erwerb von Deutschkenntnissen. Die Duale Ausbildungsvorbereitung (AVdual) ist eine Vollzeitschule für Jugendliche mit und ohne Hauptschulabschluss.
Derzeit rund 1800 Schülerinnen und Schüler
An der Schule mit dem Leitbild „Kompetent, innovativ und kooperativ“ bereiten sich derzeit rund 1800 Schülerinnen und Schüler auf ihren späteren Beruf vor, betreut werden sie von 90 Lehrerinnen und Lehrern und weiteren sieben Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landkreises. Bildungspartnerschaften mit verschiedenen Unternehmen, die internationalen Begegnungen sowie die zweimalige Fremdevaluation der Schule vom Landesinstitut für Schulentwicklung ergänzen das Portfolio.
Erich Bracher
Förderer
Erich Bracher, der sich als Unternehmer und Förderer der beruflichen Ausbildung herausragende Verdienste erworben hat, konnte vor 25 Jahren als Namensgeber der Schule gewonnen werden. Er war bis zu seinem Ruhestand 1989 insgesamt 35 Jahre beim Filterwerk Mann und Hummel in Ludwigsburg tätig und ist Ende 2017 92-jährig verstorben. Er hat die Schule auf vielfältige Art und Weise gefördert.