Die Baustelle in der Stuttgarter Straße wird Richtung Norden verlängert. Foto: Dominik Florian

Stuttgarter Straße: Zwischen Zeppelin- und Friedrich-Siller-Straße gibt’s nur Einbahnverkehr.

Kornwestheim - Es ist die Baustelle im Stadtgebiet, die den Verkehr besonders behindert: Seit Juli verlegen die Stadtwerke Ludwigsburg/Kornwestheim in der Stuttgarter Straße, einer der Hauptverkehrsadern im Stadtgebiet, eine neue Fernwärmehauptleitung. Gleichzeitig werden die bestehenden Gas- und Wasserleitungen ausgetauscht. Ab Dienstag, 10. November, startet der dritte und letzte Bauabschnitt im Kreuzungsbereich der Stuttgarter Straße/Johannesstraße. Die Stuttgarter Straße bleibt als Einbahnstraße Richtung Ludwigsburg befahrbar; eine Einbahnstraßenregelung gilt auch vom Jakob-Sigle-Platz über die Johannesstraße bis zur Karlstraße. Die Johannes- und die Zeppelinstraße bleiben in beide Richtungen befahrbar.

 

Auch Busverkehr von der Baustelle betroffen

Für die Buslinie 413 entfallen in Fahrtrichtung Bahnhof Kornwestheim die Haltestellen Kornwestheim Rathaus und Johannesstraße. Der Bus fährt über den Jakob-Sigle-Platz und die Beethovenstraße zum Bahnhof. Darüber hinaus kann auch die Linie 415, die zwischen dem Bahnhof und W & W im Kornwestheimer Norden verkehrt, die Haltestellen Johannesstraße sowie An der Wette stadteinwärts nicht anfahren. Das zuständige Busunternehmen informiert über aktuelle Fahrplanänderungen auf der Internetseite von LVL-Jäger. Die Arbeiten in diesem Teilabschnitt werden laut einer Pressemitteilung der Stadtwerke voraussichtlich Mitte Dezember beendet sein. Die Bauarbeiter, versichert das Unternehmen, würden auf jeden Fall noch vor Weihnachten abrücken.

„Mit dem Neubau der Fernwärmehauptleitung legen wir eine Hauptschlagader für nachhaltig produzierte Wärme und treiben damit die kommunale Energiewende voran. Um das möglich zu machen, sind diese Infrastrukturarbeiten wichtig. Wir arbeiten mit Hochdruck an der Fertigstellung der Baumaßnahme“, erklärt der Stadtwerke-Geschäftsführer Johannes Rager.