Die Fasnet-Zunft Kornwestheim e.V. lockte am Fasnetsdienstag Jung und Alt zu buntem Treiben in die Rechberghalle
Am vergangenen Dienstag, den 4. März 2025, verwandelte sich Kornwestheim am Nachmittag zunächst in ein Meer aus vielfältig und bunt kostümierten Kindern und am Abend wurde die Rechberghalle gefüllt mit zahlreichen weißen Nachthemden und fröhlichen Narren. Die Fasnet-Zunft Kornwestheim e.V. ludt ein zur traditionellen Kinderfasnet und dem Hemdglonker als krönenden Abschluss der diesjährigen Fasnetssaison.
Mit viel Aufwand gestalten fleißige Helfer der Zunft jedes Jahr die Sporthalle in der Rechbergstraße um zu einem närrischen Festort, an dem gemeinsam getanzt, gelacht und gefeiert werden kann. Den Startschuss machte wie immer die Kinderfasnet, bei der rund 100 verkleidete Gäste bei zahlreichen Party-Liedern und -Spielen durch die Halle hüpfen. Immer mit dabei: die Garbenstrickle und Früchtle der Maskengruppe, welche zum Mitmachen animieren und natürlich auch die ein oder andere Süßigkeit aus Ihrem Korb zaubern. Viele Familien nutzten die Gelegenheit, gemeinsam die letzten Stunden vor dem Aschermittwoch ausgelassen bei Kaffe, Kuchen und Waffeln zusammen zu sein.
Nach einer Umbau-Pause für die Party am Abend startete dann pünktlich um 19:11Uhr eine kleine Gruppe von ca. 30 Personen den traditionellen Hemdglonker-Umzug. Der Weg durch den Salamander Stadtpark war erfüllt von Musik, Gelächter und klappernden Ratschen. "Es wäre schön, wenn sich in Zukunft wieder mehr Personen unserem Umzug anschließen würden, damit diese wichtige Tradition nicht verloren geht.", so Maskenmeister Thomas Holz über den Auftakt in die Abendveranstaltung. Auf dem Programm standen neben vielen Tanzrunden für die zahlreichen Gäste in weiß auch Garde- und Showtänze zur Unterhaltung, sowie stimmungsvolle Guggenmusik. "Die Atmosphäre in der Halle ist einmalig. Es ist toll, dass man sich vorher nicht viele Gedanken über ein Kostüm machen muss, sondern sich einfach ein Nachthemd am Eingang leihen und dann zu fairen Preisen losfeiern kann.", so eine begeisterete Besucherin.
Pünktlich um Mitternacht fand die Fasnetssaison 2025 dann ihren gebührenden Abschluss. Die Narren legten symbolisch Ihre Masken ab und schlossen diese wieder in die gut behütete Truhe, aus welcher sie im kommenden Jahr wieder abgestaubt werden. In enger Gemeinschaft verabschiedeten sich die Anwesenden mit traurigen Gesichtern und der ein oder anderen Träne bis zum nächsten Jahr, wenn es wieder heißt: "Narri-Narro!"
Oberzunftmeisterin Marion Schneebeli zeigte sich hocherfreut über den Verlauf der Veranstaltungen: "Die Kinderfasnet und der Hemdglonker sind ein wichtiger Teil unserer Vereinstradition. Es ist wunderbar zu sehen, wie die Menschen in Kornwestheim diese Tradition leben und feiern. Besonders freuen wir uns, dass sich jedes Jahr wieder neue Gesichter unter den Gästen finden lassen."
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.