Zuletzt wurden Bäume im Bereich des Kappelbergs zerstört. Foto: Stadt Fellbach

Bäume auf Privatgrund, mitten in Weinbergen, werden in Fellbach gezielt zerstört. Der ökologische Schaden ist groß. Sorgt jetzt eine Belohnung für Hinweise auf den Täter?

Die Serie von Baumfreveln in Fellbach reißt nicht ab. Nahezu täglich werden neue Schäden bekannt – zuletzt am vergangenen Wochenende, als Mandelbäume und Birken am Kappelberg massiv beschädigt wurden. Auch ein angesägter Baum auf der Strecke in Richtung Waiblingen wurde festgestellt, teilt die Stadt auf Nachfrage mit. Ob ein Zusammenhang zwischen den Fällen besteht, ist bislang unklar. Seit dem Wochenende sei es allerdings ruhig geblieben, teilte das Polizeipräsidium Aalen auf Anfrage mit.

 

Nach Angaben von Polizeisprecher Robert Silbe laufen derzeit mehrere Ermittlungen wegen Sachbeschädigung, in einem Fall auch wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr. Einen Tatverdächtigen gebe es bisher nicht. Der bisher geschätzte Schaden beläuft sich laut der Stadt auf rund 43.000 Euro – eine vorsichtige Schätzung, die Polizei bestätigte am Freitag einen „mittelhohen fünfstelligen Bereich“.

Anfang des Monats sägten Unbekannte Bäume vor einem Kindergarten ab. Foto: Dirk Hermann

Ökologischer Schaden: Baumfrevel trifft Privatgrundstücke hart

Besonders heikel: Viele der betroffenen Pflanzen stehen auf Privatgrund, etwa in den Weinbergen. Gerade dort hatten einige Bäume bereits Wurzeln geschlagen, was den ökologischen Schaden zusätzlich verschärft. Eine Nachpflanzung sei grundsätzlich vorgesehen, jedoch nicht überall möglich, erklärt die Stadtsprecherin Sabine Laartz. Alter und Größe der zerstörten Bäume spielen dabei eine entscheidende Rolle.

Der Vandalismus ruft Fassungslosigkeit hervor – nicht nur im Rathaus, sondern auch unter den Bürgern. Anfang des Monats wurden sogar Bäume vor einem Kindergarten abgesägt. Die Reaktionen aus der Bevölkerung sind zahlreich. „Schon der Gedanke, dass jemand mit solch einer Absicht unterwegs ist, erschüttert viele“, heißt es aus dem Rathaus.

Neben dem ökologischen Wert gehe es auch um Aspekte wie Klimaschutz und die Lebensqualität in der Stadt – Schatten spendende Bäume tragen wesentlich zur Atmosphäre im Stadtbild bei.

Belohnung für Hinweise: Stadt Fellbach sucht dringend Zeugen

Die Stadtverwaltung hat eine Belohnung in Höhe von 1000 Euro für Hinweise ausgesetzt, die zur Ermittlung der Täter führen. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Fellbach unter der Telefonnummer 0711/57720 zu melden.