Die Reihe kostenloser Open-Air-Konzerte in Kornwestheim wird auch diesen Sommer stattfinden. Warum noch nicht klar ist, ob das auch 2026 so sein wird und was der Veranstalter sagt.
Gute Nachrichten für Rockfans in der Region. Die Reihe „Kornwestheim rockt“ wird auch 2025 wieder stattfinden. Auf dem Marktplatz werden von 29. Juli an wieder Tributebands kostenlose Konzerte geben. Diesmal sind mit dabei The Jack (AC/DC), Viva La Vida (Coldplay), Bounce (Bon Jovi), Die Toten Ärzte (Tote Hosen und Die Ärzte) und Dancing Dream (ABBA).
Seit 2017 steigt die Konzertreihe der Eventkartell GmbH um Geschäftsführer Johannes Leichtle in Kooperation mit der Stadtverwaltung an fünf Dienstagabenden im Sommer als kostenloses Angebot für die Bürgerinnen und Bürger. Ähnliche Konzert-Reihen organisiert Leichtle in diesem Sommer auch wieder in Bietigheim-Bissingen, Sindelfingen, Eislingen und Leonberg. Die Bands sind dabei fast jedes Mal die gleichen wie auch in Kornwestheim.
„Wir freuen uns, dass Kornwestheim auch im neuen Jahr wieder rocken wird und die Konzertreihe mit dem Einsatz von Herrn Leichtle und seinen Teams stattfinden kann“, sagt Bürgermeisterin Martina Koch-Haßdenteufel. Auch Leichtle zeigt sich froh über die Fortsetzung der Reihe in der Salamanderstadt. Im Gespräch mit dieser Zeitung lobt er die Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung.
Gleichwohl könnte es für das Jahr 2026 Veränderungen geben. Da die Zuschüsse der Stadtverwaltung für die Veranstaltungen in den vergangenen Jahren höher geworden sind, soll es im Frühjahr 2025 eine öffentliche Ausschreibung geben. Bisher hatte Leichtle die Veranstaltungen jedes Jahr bei der Stadt aufs Neue anmelden müssen.
Chancen für neue Veranstalter: Transparenz in Kornwestheim
Die Stadt Kornwestheim will damit nach eigenem Bekunden einen transparenten Rahmen schaffen, der auch anderen Veranstaltern eine Chance gibt, sich mit ihren Konzepten einzubringen. Gut möglich scheint also, dass ab 2026 ein anderer Veranstalter ein ganz anderes Programm auf dem Marktplatz anbietet.
„Die Konzertreihe ist ein absoluter Publikumsmagnet und wir möchten sicherstellen, dass sie auch in den kommenden Jahren erfolgreich weitergeführt werden kann“, betont Koch-Haßdenteufel. „Das große Interesse und die positive Resonanz beweisen, dass ein solches Konzept fester Bestandteil des Sommers in unserer Stadt bleiben soll.“
Leichtle will sich den Ausschreibungstext anschauen, sobald dieser steht. Sein Ziel sei aber ganz klar, die Veranstaltung weiter zu organisieren. „Gerne würden wir in zwei Jahren ein gemeinsames 10-jähriges Jubiläum feiern und sehen uns auf einem guten Weg in der Zusammenarbeit mit der Stadt.“ Vergangenes Jahr hatten Konzerte mit Musik von Roxette, Phil Collins, Led Zeppelin, Queen und den Beatles insgesamt etwa 15 000 Menschen in die Salamanderstadt gelockt. Damals hatte Leichtle eine durchwachsene Bilanz gezogen.