Container am Hamburger Hafen. (Symbolbild) Foto: IMAGO/Chris Emil Janßen

Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der wirtschaftlichen Lage dämpft die Wachstumsaussichten für Deutschland für dieses Jahr.

Der Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung rechnet einem Bericht zufolge in diesem Jahr nur mit einem schwachen Wirtschaftswachstum von 0,2 Prozent. Das berichtete das „Handelsblatt“ am Dienstag unter Berufung auf Regierungskreise. Offiziell vorgestellt wird die Prognose der sogenannten Wirtschaftsweisen am Mittwochnachmittag.

 

Im Herbst hatte das Gremium noch mit einem Anstieg des deutschen Bruttoinlandsprodukts (BIP) um 0,7 Prozent in diesem Jahr gerechnet. Der Ausblick trübte sich nach Einschätzung führender Wirtschaftsinstitute seitdem aber weiter ein. Im Jahr 2025 geht das wirtschaftliche Beratungsgremium der Bundesregierung laut dem Bericht dann von einem Wachstum von 0,9 Prozent aus.

Bei der Inflation rechnet der Sachverständigenrat laut „Handelsblatt“ mit einer Rate von 2,4 Prozent in diesem Jahr und 2,1 Prozent im kommenden Jahr. Damit nähert sich der Wert dem Ziel der Europäischen Zentralbank (EZB) an, das bei zwei Prozent liegt.