Bis 2035 will Stuttgart frei von klimaschädlichen Emissionen sein. Dafür braucht es noch viel mehr Sonnenenergie. Foto: dpa/Marijan Murat

Um 75 Prozent hatte die Stadt Stuttgart das Solarziel bis 2035 nach unten korrigiert. Das hatte bei den Stadträten Irritationen ausgelöst. Und nicht nur bei ihnen.

Damit Stuttgart sein Klimaziel erreicht, ist zusätzliche Solarenergie ein wichtiger Faktor. Doch um wie viel kann die Energie aus Sonnenkraft in Stuttgart ausgebaut werden? Darüber gibt es derzeit Irritationen. Im April hatte Jürgen Görres vom Amt für Umweltschutz dem Klimaausschuss des Gemeinderats erklärt, vom beschlossenen Solarziel seien bis 2035 lediglich 25 Prozent realistisch umsetzbar. Oder anders ausgedrückt: Die Stadt hat das Ausbauziel um 75 Prozent nach unten geschraubt.