Sicher, wenn wir in den Ferien in fremden Ländern ein "Bike" ausleihen wollen, versteht uns (fast) jeder. Wesentlich charmanter ist es freilich, das Objekt der Begierde in der Landessprache ordern zu können.
Das englische Wort "bicycle" für Fahrrad kennt beinahe jeder. In erstaunlich vielen Ländern leitet sich die Bezeichnung für den Drahtesel auf den ersten Blick aus dieser Bezeichnung ab. Allerdings haben diese nicht die Engländer erfunden. Vielmehr ist das Wort eine Verbindung aus dem Präfix "bi" für "zwei" sowie dem griechischen Wort "kyklos" für Kreis beziehungsweise Rad. Zusammengesetzt bedeutet es demnach nichts anderes als "Zweirad".
Aber damit noch lange nicht genug geschlaumeiert. In unserer Bildergalerie verraten wir, welch liebevolle Bezeichnung die Schwaben für den fahrbaren Untersatz haben, welchen Ländern "bicycle" als Ursprung völlig schnuppe ist und warum die Münsteraner derart gerne in die Pedale treten.