„Kinder an die Macht“, sang einst Herbert Grönemeyer. Einen Schritt in diese Richtung macht der Kinderbeirat im Landkreis Esslingen. Die 14 Mitglieder entscheiden über Projektförderung, Finanzhilfen und Antragstellungen.
Ein Brennofen für Getöpfertes wurde gewünscht. Doch dieser Antrag einer gemeinnützigen Einrichtung wurde abgelehnt. Das Gerät sei zu teuer gewesen und die Anschaffung wäre nur sehr wenigen Nutzern zugute gekommen, begründet Katharina Bayer das „Nein“. Die 17-Jährige ist eines von 14 Mitgliedern des Kinderbeirats der Kinderstiftung Esslingen-Nürtingen. Das im Herbst 2016 formierte Gremium entscheidet selbstständig und eigenverantwortlich über die Bewilligung oder Ablehnung eingereichter Anträge und die jeweilige Höhe der finanziellen Förderung. Nachdem einige Mitglieder die Altersgrenze erreicht haben, sind im Kinderbeirat wieder Plätze frei geworden.