Ida Liliom, Gründungsmitglied des Vereins Queerdenker*, spricht am Schicksalsbrunnen über Geschlechterrollen. Foto: CKK

Im Auftrag des Katholikentags lädt das „Citizen.KANE.Kollektiv“ zu einem gesellschafts- und kirchenkritischen Podcast-Spaziergang durch die Stadt ein.

Schicksalsfrage am Schicksalsbrunnen: Sünde oder Spaß? Nach kurzem Zögern entscheidet sich Ida Liliom, Gründungsmitglied des Vereins Queerdenker*, für Spaß. Hätte sie vielleicht doch der Sünde den Vorzug geben sollen? Besser nicht. Schließlich ist sie sozusagen im Auftrag des Herrn, besser gesagt des Katholikentags, an den Schicksalsbrunnen zwischen Schauspielhaus und Oper im Oberen Schlossgarten gekommen. Also lieber alles Sündhafte weglassen. Auch wenn es am Jugendstil-Brunnen, der 1914 vom Bildhauer Karl Donndorfals Gedenkstätte an die Opernsängerin Anna Sutter gestaltet wurde, um eine Todsünde geht. Die Operndiva Sutter wurde nämlich vor über 100 Jahren in Stuttgart erschossen. Es war ein Mord im Liebeswahn. Heute würde man sagen: Es war ein Femizid.

Nun also steht Ida Liliom vor diesem Brunnen, um engelsgleich in ihrer Anmutung auf Schicksalsfragen zu antworten. Sie spricht in einem kritisch-kulturellen Audio-Stadtparcours über die Doppelmoral der Gesellschaft, die bis heute von einer religiös motivierten Sexualmoral geprägt ist.

Zehn Stationen mit Geschichte(n)

Und wie gesagt: Sie macht es für das Christentreffen, das von Mittwoch bis Sonntag in Stuttgart stattfindet. „Überraschenderweise hat der 102. Deutsche Katholikentag das „Citizen.KANE.Kollektiv“ angefragt, eine künstlerische Arbeit speziell für diese Veranstaltung zu erarbeiten“, sagt Christian Müller vom Kollektiv. Deshalb werden vom 25. bis 29. Mai an zehn besonderen Orten in Stuttgart per QR-Code die passenden Geschichten zu diesen Orten zu hören sein.

„An zehn Stationen stellen wir bemerkenswerte Menschen mit bemerkenswerten Geschichten im Zusammenhang mit der Katholischen Kirche vor“, sagt Müller, „da wir die Zusammenarbeit mit Institutionen auch immer als Möglichkeit der Institutionskritik verstehen, sind die Themen der Podcastfolgen ambivalent.“ Es gehe um die heißen Eisen der katholischen Kirche, wie die gleichgeschlechtliche Ehe, die Missbrauchsskandale, Mission und Kolonialismus, die LSBTTIQ+-Comunity, Femizide, Nationalsozialismus sowie Militärseelsorge.

Das „Citizen.KANE.Kollektiv“ verfolgt auch hier den Ansatz über Theaterproduktionen zu aktuellen Themen, alte Strukturen, Hierarchien sowie rigide Denkstrukturen zu hinterfragen und aufzubrechen. Das Leitmotiv laute: Nie mehr Konjunktiv, immer Kollektiv! „Auf diese Weise hoffen wir einen konstruktiven Beitrag zu den gesellschaftlichen Debatten innerhalb und außerhalb der katholischen Kirche zu leisten. Unser City-Podcast möchte Gesprächsanlass sein“, sagt Christian Müller. In diesem Sinne kann jeder sich während des Katholikentags auf einen Spaziergang durch die Stadt begeben, hören und diskutieren.

Hat die Kirche Zukunft?

Am Schicksalsbrunnen klingt das in etwa so: Jenseits oder weg?, fragt Sprecher Simon Kubat. Ida Liliom will einfach nur weg. Frühstück oder Abendmahl? Lieber nur frühstücken. Und an wen richten sich die Queerdenker*? An alle, die sich außerhalb der Beziehungs-, Identitäts- oder Geschlechternorm bewegen wollen.

Der Dialog mündet schließlich in der dezidierten Kritik von Liliom an der Bildsprache des Schicksalsbrunnens: „Der aktive Part von Freud und Leid ist der Mann. Und die Frau darf entweder trösten oder seinen Erfolg feiern.“ Typische Rollenbilder. Typische Normen von Sexualität, die auch von der Kirche bestimmt werden. Von daher ist Ida Liliom sicher: „Entweder wird diese Kirche total umgedacht oder sie ist in 30 Jahren nicht mehr da.“

In diesen Tagen ist die katholische Kirche jedoch noch sehr präsent. Und wer weiß, vielleicht führen die zehn Stationen schließlich zu dem von Ida Liliom beschriebenen „totalen Umdenken“. Vielleicht werden Podcast-Hörer zu Flaneuren des Wandels.

Stuttgarter City-Podcast: Ein kritisch-kultureller Stadtparcours von Mittwoch, 25., bis Sonntag, 29. Mai, in der Innenstadt. Mehr Informationen findet man im Internet unter https://www.katholikentag.de/city-podcast