An diesem Samstag, 15. März, um 20 Uhr starten die 11. Sindelfinger Jazztage mit dem David Helbock Austrian Syndicate im Pavillon. Es folgen drei weitere Konzerte bis 23. März.
Bei den 11. Sindelfinger Jazztagen gibt es eine Premiere in organisatorischer Hinsicht. Erstmals kooperiert der bisherige Alleinveranstalter IG Kultur mit der Sindelfinger Musikschule. „Unsere Zusammenarbeit läuft sehr gut und motivierend“, sagt IG-Kultur-Vorstandsmitglied Hilmar Kallweit.
An zwei Wochenenden hintereinander präsentieren die Organisatoren insgesamt vier Konzerte, die die regionale Jazzszene mit internationalen Playern verknüpft. An diesem Samstag, 15. März, um 20 Uhr startet das David Helbock Austrian Syndicate im Pavillon (Calwer Straße 36).
Vorverkauf bis jetzt ernüchternd
Der namensgebende Pianist aus Österreich zieht sich in dieser Formation auf elektronische Tasteninstrumente zurück und überlässt das Klavier seinem Mentoren und Lehrer Peter Madsen aus New York, der schon 1987 mit Stan Getz auf Welttournee ging. Hinzu kommen Raphael Preuschl (Bass), Herbert Pirker (Schlagzeug) und Claudio Spieler (Percussion).
„Leider war der Vorverkauf bislang ernüchternd, obwohl hier renommierte Stars der internationalen Jazzszene auftreten“, sagt Kallweit, „wir hoffen, dass der Pavillon am Samstag trotzdem einigermaßen voll wird.“ Am Sonntag um 20 Uhr schließt sich der Auftritt von Groove For Friends an mit den Lokalmatadoren Birgit Vescovi (Gesang), Tobias Götzmann (Gitarre) oder Jogi Nestel (Schlagzeug). Sie mischen Jazzstandards mit R&B- und Soul-Titeln.
Musiker kommen von weit her eingeflogen
Die STB Bigband tritt am Samstag, 22. März, um 20 Uhr in der Sindelfinger Stadthalle auf, zu Gast ist der Sänger Kai Podack aus Calw. Einen Tag später – am Sonntag, 23. März – beschließt um 20 Uhr das Lukas DeRungs Quintett im Pavillon die Jazztage. Für sein Debüt-Album „Kosmos Suite“ ist der junge Pianist für den Deutschen Jazzpreis nominiert und 2024 mit dem Landesjazzpreis Baden-Württemberg ausgezeichnet worden. Nun präsentiert er sein neues Album „Wake“, das Quintett wird angeführt von der britischen Sängerin Immy Churchill. „Auch hier bleibt der Vorverkauf leider bislang hinter den Erwartungen zurück“, beklagt Hilmar Kallweit., „Lukas lässt seine Musikerinnen und Musiker immerhin aus London und New York einfliegen.“
Tickets im Vorverkauf gibt es online über www.reservix.de/tickets-jazztage-sindelfingen/t13318