Links ist die Diezenhalde zu sehen, rechts, wenige Meter hinter der grünen Wiese, die B464. Hinter ihr hätten die ersten Windräder stehen sollen. Foto: /Stefanie Schlecht

Nach der Entscheidung der Regionalversammlung, das Vorranggebiet BB-14 deutlich zu verkleinern, unterbricht die Bietergemeinschaft ihre Planungen. Nun geht es vor allem darum, wie die drei Kommunen weitermachen wollen.

Die Bietergemeinschaft verfolgt die Planungen für den interkommunalen Windpark bei Böblingen vorerst nicht weiter. Das schreiben der Projektierer Sowitec, die Stadtwerke Böblingen und die Stadtwerke Stuttgart am Freitag in einer gemeinsamen Mitteilung. Grund dafür ist die Entscheidung der Regionalversammlung, die Fläche BB-14 deutlich zu verkleinern. Zum Böblinger Wohngebiet Diezenhalde gilt nun ein Mindestabstand von 1200 Metern.