In Gedenken an Alt-Bundespräsident Horst Köhler setzt Herrenberg am Tag seiner Beisetzung ein Zeichen.
Die Stadt Herrenberg wird sich am Dienstag, 18. Februar, an der bundesweiten Trauerbeflaggung anlässlich des Trauerstaatsakts für den verstorbenen Bundespräsidenten a. D. Horst Köhler beteiligen. Das teilt die Stadtverwaltung mit. Horst Köhler, der am 1. Februar 2025 verstorben ist, habe über Jahrzehnte hinweg eine enge Verbindung zu Herrenberg gehabt. In Mönchberg habe der gebürtige Pole, der als Kind mit seiner Familie vor den Schrecken des Krieges fliehen musste, eine zweite Heimat gefunden, heißt es weiter.
Hier baute er sich ein Zuhause auf, in dem er mit seiner Familie lebte und sich über die Jahre hinweg stark in das Gemeinwesen einbrachte. Horst Köhler war nicht nur aktiver Sänger im Mönchberger Gesangsverein, sondern auch Mitbegründer des Weltladens in Herrenberg – eine Initiative, die sich für den fairen Handel und die Unterstützung benachteiligter Menschen weltweit einsetzt. „In Anerkennung des beeindruckenden Lebenswerks von Horst Köhler und seiner Verdienste für Herrenberg und die Bundesrepublik Deutschland“ würden am 18. Februar auch in Herrenberg die Flaggen als Zeichen des Respekts und der Anteilnahme auf halbmast gesetzt, teilt das Rathaus mit.