Auf diesem Areal oberhalb des Maurener Tals soll der Windpark mit bis zu sechs Anlagen entstehen. In der Bildmitte links ist Mauren, im Hintergrund Ehningen zu sehen. Foto: Stefanie Schlecht

Holzgerlingen und Ehningen veranstalten am Donnerstag, 13. März, um 18 Uhr einen gemeinsamen Infoabend zum geplanten Windpark in der Holzgerlinger Stadthalle.

Kaum ein Großprojekt im Raum Böblingen erregt die Gemüter wie der geplante interkommunale Windpark zwischen Böblingen, Holzgerlingen und Ehningen. Die Große Kreisstadt ist per Gemeinderatsbeschluss vorübergehend aus den gemeinsamen Planungen ausgestiegen, die zwei Nachbarkommunen Ehningen und Holzgerlingen hingegen treiben das Projekt weiter voran und laden nun zu einem Windenergie-Informationsabend ein.

 

Er findet am Donnerstag, 13. März, ab 18 Uhr (Einlass ab 17.45 Uhr) in der Holzgerlinger Stadthalle, Berkenstraße 18, statt. Die Veranstaltung sieht bis 21 Uhr Informationsstände und eine Präsentation mit Fragen und Antworten vor.

Bietergemeinschaft stellt sich vor

Die Hauptrolle des Abends nimmt die Bietergemeinschaft aus dem Windenergie-Projektentwickler SOWITEC, den Stadtwerken Böblingen (SWBB) und den Stadtwerken Stuttgart (SWS) ein. Erstmals werden die drei Unternehmen ihre Projektidee für einen Windpark im Wald zwischen Ehningen und Holzgerlingen öffentlich vorstellen. Die Bietergemeinschaft wird Details zur Anlagenanzahl sowie verschiedene Standortoptionen vorstellen.

Im Juli 2023 hatten die Bürgermeister von Böblingen, Holzgerlingen und Ehningen das gemeinsame Projekt auf der Fläche BB-14 erstmals vorgestellt. Im Ehninger Gemeinderat fiel das Projekt zunächst durch, in einem zweiten Anlauf ein halbes Jahr später stimmte das Gremium dann doch zu. Auf die gemeinsame Ausschreibung gab es bis Sommer 2024 sieben Angebote.

Böblingen ist außen vor

Die Bietergemeinschaft aus SOWITEC, SWBB und SWS wurde von der interkommunalen Vergabegruppe als Partner für die weiteren Verhandlungen empfohlen. Im November 2024 entschieden die Gemeinderäte über die Aufnahme von Vertragsverhandlungen auf Grundlage dieser Empfehlung.

Die Gemeinderäte Holzgerlingen und Ehningen stimmten der Aufnahme von Vertragsverhandlungen mit der Bietergemeinschaft zu – Holzgerlingen einstimmig, Ehningen denkbar knapp mit 10 zu 9 Stimmen. Der Böblinger Gemeinderat hingegen vertagte die Entscheidung nach langer Diskussion, unter anderem weil der Verband Region Stuttgart das Gebiet BB-14 bisher nur als Vorranggebiet vorgeschlagen, aber noch nicht definitiv ausgewiesen habe. Deshalb ist Böblingen seitdem außen vor.

Nun stellen Holzgerlingen und Ehningen die Pläne der Bietergemeinschaft vor. Der Infoabend am Donnerstag beginnt mit der Vorstellung der sieben Informationsstände. Dort können die Besucherinnen und Besucher erste Informationen zu Windenergie allgemein und den Planungen vor Ort erhalten und ins Gespräch mit den Beteiligten und Projektverantwortlichen treten. Neben den Kommunen, dem Landratsamt und dem NABU sind Bürgerinitiativen zu Gast, die für beziehungsweise gegen das Projekt sind.

Youtube-Livestream ab 19 Uhr

Ab 19 Uhr startet der Livestream der Veranstaltung auf dem Youtube-Kanal des Forums Energiedialog mit einem moderierten Rundgang über den Informationsmarkt. Es schließt sich ein einführendes Gespräch mit dem gastgebenden Bürgermeister Ioannis Delakos und seinem Amtskollegen Lukas Rosengrün sowie weiteren Dialog- und Projektbeteiligten an.

Darin stellen sie das Dialogverfahren bis zur Entscheidungsfindung zur endgültigen Verpachtungsfrage dar. Dann folgt die Präsentation von SOWITEC und den Stadtwerken zum möglichen Windpark mit Fragen aus dem Publikum (aus der Halle und online). Am Ende gibt es die Möglichkeit, an die Stände zurückzukehren.

Die Veranstaltung wird vom Forum Energiedialog Baden-Württemberg moderiert. Eine Anmeldung ist nicht nötig.

Internet

https://www.windenergie-bb14.de/