In der Waldnische im linken Bildteil könnten die oberirdischen Gebäude des Schweizer Tiefenlagers bei Stadel entstehen. Foto: dpa/Michael Buholzer

Keine drei Kilometer von der deutschen Grenze entfernt will die Schweiz ihren Atommüll in 800 Metern Tiefe einlagern. Größere Proteststürme hat es bisher nicht gegeben. Aber die deutschen Gemeinden haben klare Erwartungen.

Warum denn immer Angst haben vor Atommüll – Brennstäbe können doch so putzig sein. Das will offenbar die Nagra, die Nationale Genossenschaft für die Endlagersuche in der Schweiz, nahelegen, indem sie eine Kunstfigur namens Benny Brennstab ins Leben gerufen hat. Benny erzählt Geschichten, vor Kurzem etwa, wie er zum hunderttausendsten Mal Weihnachten gefeiert hat.