Hermann Haken ist gestorben. Der hoch dekorierte Wissenschaftler, der in Sindelfingen lebte, war drei Mal für den Nobelpreis nominiert.
Der Träger der goldenen Ehrenplakette der Stadt Sindelfingen Hermann Haken ist gestorben. Der hoch geehrte und hoch gebildete Wissenschaftler, der drei Mal für den Nobelpreis nominiert war, wurde 97 Jahre alt.
Hermann Haken, der die akademischen Titel Prof. Dr. Dr. h.c. mult. trug, wurde am 12. Juli 1927 in Leipzig geboren und studierte Mathematik und Physik an den Universitäten Halle und Erlangen. 1960 wurde er Professor für theoretische Physik an der Universität Stuttgart, wo er seit 1995 emeritiert war. Er gilt als Begründer der Synergetik und war auch über seine Emeritierung hinaus leidenschaftlich in der Wissenschaft aktiv.
Viele Ehrungen
Für sein Wirken erhielt Hermann Haken zahlreiche Würdigungen unter anderem das Bundesverdienstkreuz mit Stern, die Max-Planck-Medaille, den Arthur-Burkhardt-Preis, den Max-Born-Preis oder den Karl-Küpfmüller-Ehrenring der Technischen Hochschule Darmstadt. Außerdem war er Mitglied in vielen renommierten Organisationen – unter anderem dem Orden „Pour le Mérite“, der Bayrischen Akademie der Wissenschaften, der Leopoldina oder der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste.
Im Jahr 1992 verlieh ihm Stadt Sindelfingen die Goldene Ehrenplakette für sein außergewöhnliches Engagement. „Wir verlieren mit ihm einen aufrechten und geschätzten Bürger unserer Stadt und werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren“, wird der Oberbürgermeister Bernd Vöhringer in einer Mitteilung zitiert.