Visumfreies Reisen ist in einer Welt voller Konflikte nicht selbstverständlich. Als Deutscher ist man hier im Vorteil gegenüber vielen anderen Staatsangehörigen. Ist der Pass jedoch abgelaufen, wird es in Stuttgart nun allmählich knapp für den Sommer.
In einer globalisierten Welt wird Reisefreiheit immer wichtiger. Der „Henley Passport Index 2024“ zeigt, welche Länder ihren Bürgern die größte Bewegungsfreiheit ermöglichen. Deutschland hat sich im Vergleich zum Vorjahr verbessert und teilt sich nun den Spitzenplatz mit fünf anderen Nationen.
Mit einem deutschen Pass können Reisende visumfrei in 194 Länder einreisen. Das bedeutet maximale Flexibilität bei der Urlaubsplanung und Geschäftsreisen. Nur Singapur liegt mit 195 visumfreien Destinationen knapp vor Deutschland. Die in letzter Zeit von manchen so kritisierte Europäische Union dominiert im Ranking übrigens die Spitzenplätze: 23 EU-Staaten finden sich unter den Top 10 des Rankings.
Reisepass ohne Visumpflicht
Der Index basiert auf Daten der International Air Transport Association (IATA) und bewertet, wie viele Ziele Passinhaber ohne vorheriges Visum bereisen können. Er wird das ganze Jahr über aktualisiert, sobald sich Visabestimmungen ändern.
Während Bürger der Industrienationen große Reisefreiheit genießen, sieht es für Menschen aus Krisen- und Entwicklungsländern anders aus. Am Ende der Liste stehen Afghanistan (28 visumfreie Ziele), Syrien (29) und Irak (31). Auch viele afrikanische Staaten schneiden schlecht ab.
Die zehn „mächtigsten“ Reisepässe der Welt
- 1. Singapur (195 visumfreie Ziele)
- 2. Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, Japan (194)
- 3. Finnland, Südkorea, Schweden (193)
- 4. Österreich, Dänemark, Irland, Niederlande (192)
- 5. Belgien, Luxemburg, Norwegen, Portugal, Großbritannien (191)
- 6. Griechenland, Malta, Schweiz (190)
- 7. Australien, Tschechien, Neuseeland, Polen (189)
- 8. Kanada, Ungarn, USA (188)
- 9. Estland, Litauen (187)
- 10. Lettland, Slowakei, Slowenien (186)
Der deutsche Pass ermöglicht also nahezu uneingeschränktes Reisen rund um den Globus. Das vereinfacht nicht nur den Urlaub, sondern fördert auch den kulturellen Austausch und internationale Beziehungen auf allen Ebenen – in einer zunehmend vernetzten Welt nicht zu verachten.
Nur für wenige Länder der Welt braucht man als Deutscher ein Visum, unter anderem für Russland. In den USA wird man von einem förmlichen Visum befreit, wenn man rechtzeitig vor dem Abflug eine sogenannte ESTA-Genehmigung einholt. ESTA bedeutet „Electronic System for Travel Authorization“.
Reisepass-Wartezeit in Stuttgart
Innerhalb der EU (inklusive Schweiz) können Deutsche übrigens mit dem Personalausweis reisen, während man für andere Länder oft den Reisepass benötigt, unter anderem auch für Großbritannien sowie ab 1. Januar 2025 für Tunesien. Mit einem Reisepass-Antrag für den Sommer wird es nun aber allmählich zu knapp, denn die Wartezeiten betragen teilweise etliche Wochen – auch bei den Bürgerämtern in Stuttgart.