Zahlen, Daten, Fakten – alles, was Sie zur Handball-WM wissen sollten und Sie bisher noch nirgends gelesen haben. Oder wussten Sie schon, dass das offizielle Maskottchen „Stan“ aus Indonesien stammt?
Berlin/Stuttgart - Wie viele Tonnen Eis benötigen die Teams während der WM? Wer hatte den längsten Anreiseweg? Wie viele Volunteers haben sich beworben? Rund um das Turnier fallen interessante und kuriose Zahlen und Fakten an. Wir haben mit Unterstützung von „Handball inside“ einige zusammengetragen (Stand: Mittwoch, 16.01.).
Volunteers
Insgesamt 850 Volunteers kümmern sich an den vier deutschen Standorten um Besucher, Medien, Vips, Teams und Offizielle. 2500 hatten sich beworben.
Ein Kölsch in Ehren
Eine Million Bierdeckel mit WM-Motiv werden in den Kölner Brauhäusern ausgegeben.
Eis, Eis, Eis
Insgesamt vier Tonnen Eiswürfel dienen den Spielern bei der WM zur Regeneration.
Stan – ein Indonesier
Aus über 20 Ländern wurden bei einem globalen Wettbewerb Design-Vorschläge für das Maskottchen 2019 eingereicht. Durchgesetzt hat sich der Entwurf von Nanda Prawitama aus Indonesien. Die Geburt von Stan, dem aus den Weiten des Weltalls vom Planeten „GD 19“ angereisten Maskottchen.
Ticketpreise
83,07 Euro kostet ein durchschnittliches Ticket bei den WM-Spielen in Deutschland
Weltreise
Mit 12 452 Kilometern hatte das Team aus Chile den weitesten Anreiseweg.
Schweißtreibende Angelegenheit
An den vier Standorten in Deutschland (Berlin, Köln, Hamburg, München) stehen den Mannschaften 6500 Handtücher zur Verfügung.
Online-König
Mit über 163 000 Facebook-Likes hat Kapitän Uwe Gensheimer die meisten Fans im deutschen Team.
Sitzplatz zu vergeben
434 Euro war es einem Bieter bei den HANDBALL-HILFT!-Aktionen wert, einmal mit der deutschen Nationalmannschaft im Teambus mitzufahren.
Schnapszahl
Etwa 500 000 Zuschauer werden die WM-Spiele live in den deutschen Arenen verfolgen. Das sind im Schnitt 11 111 Zuschauer pro Spiel.
Einmal bitte alles
Wer (theoretisch) alle 96 Spiel schaut bekommt etwa 6720 Minuten Handball pur.
Platz genug
Insgesamt 87 350 Zuschauer finden in den Hallen der WM in Deutschland und Dänemark Platz.
Tore, Tore, Tore
Insgesamt fielen in den bisherigen 42 Partien 2264 Tore. Das entspricht einem Schnitt von 53,9 Toren pro WM-Spiel.
Norwegen
Die meisten Tore in einem Spiel gelangen am Dienstagabend den Norwegern beim 41:20-Sieg über Chile.
Noch mehr Tore bitte
Beim 38:29-Erfolg von Mazedonien über Japan fielen insgesamt 67 Tore – bisheriger Rekord bei dieser WM. Im Schnitt fiel in diesem Spiel alle 53, 7 Sekunden ein Treffer.
Uns Uwe
Die bisherigen Toptorschützen sind mit 29 Treffern Deutschlands Kapitän Uwe Gensheimer (davon 13 7-Meter-Tore) und Russlands Timur Dibirov (10). Beide spielen auf Linksaußen, beiden verdienen das Prädikat Weltklasse. Die meisten Feldtore (23) erzielte bisher Brasiliens Jose Toledo.
Landin – die dänische Wand
Dass die Dänen in Niklas Landin einen Weltklasse-Mann zwischen den Pfosten haben, ist nichts neues. Aber 51 Prozent aller Bälle in vier Spielen (43 Paraden) abzuwehren ist einfach nur....wow! Aber die Gegner Chile, Tunesien, Saudi Arabien und Österreich waren auch noch nicht die absolute Weltspitze...