Die Süddeutsche Erdgasleitung ist offiziell im Landkreis angekommen. (Symbolbild) Foto: Max Kovalenko/Max Kovalenko

Die Bauarbeiten für die Süddeutsche Erdgasleitung haben diese Woche in Aichwald (Landkreis Esslingen) begonnen. Sie soll in Zukunft auch Wasserstoff transportieren. Das Land kommt einer CO2-neutralen Energieversorgung damit einen Schritt näher.

Die Bauarbeiten für die Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) schreiten voran – inzwischen auch im Landkreis Esslingen. Laut EnBW-Tochter und Transportnetzbetreiber Terranets BW werden seit Montag Baumaßnahmen zur Verlegung der Leitung in Aichwald durchgeführt. Gebaut wird dabei an der Schanbacher Straße, kurz vor der Gemarkung Lobenrot.

 

Die insgesamt rund 250 Kilometer lange SEL wird nach ihrer Fertigstellung zunächst Erdgas von Hessen über Heidelberg, Heilbronn, Ludwigsburg, Esslingen, Göppingen und Heidenheim bis nach Bayern transportieren. Ab den 2030er Jahren soll sie dann, als erste Pipeline im Land mit Anbindung an europäische Transportrouten, Wasserstoff weiterleiten und somit zu einer CO2-neutralen Energieversorgung in Baden-Württemberg beitragen.

So werden die 18 Meter langen Leitungen verlegt

Die Verlegung der Leitungen erfolgt dabei in ganz Baden-Württemberg ähnlich. Zunächst wird im Bereich der geplanten Trasse bei Suchschachtungen nach möglichen Fremdleitungen gesucht. Gleichzeitig finden weitere Bodenuntersuchungen statt, darunter archäologische Untersuchungen sowie eine Kampfmittelsondierung. Bevor die Leitungen verlegt werden können, muss erst ein rund 2,5 Meter tiefer Graben ausgehoben werden. Hierbei wird der Oberboden vorsichtig abgetragen und beiseitegelegt.

In Aichwald werden jeweils auf beiden Seiten der Schanbacher Straße Gräben ausgehoben. Die Straße wird anschließend mittels Bohrungen an zwei Stellen unterirdisch gequert. Die jeweils 18 Meter langen und ein Meter breiten Stahlrohre werden dann vor Ort verschweißt und mit Kränen in die Gräben gelassen, welche schließlich wieder gefüllt werden.

Verkehrsbeeinträchtigungen möglich

Die Schanbacher Straße wird während der Arbeiten, laut Terranets BW, nicht gesperrt. Dennoch ließen sich Beeinträchtigungen nicht gänzlich vermeiden. Die Verantwortlichen würden diese jedoch, noch vor Beginn der jeweiligen Maßnahmen, mit den Betroffenen vor Ort abstimmen.

Der rund 43 Kilometer lange Leitungsabschnitt der SEL von Löchgau über Besigheim, Bietigheim-Bissingen, Ingersheim, Freiberg, Ludwigsburg, Marbach, Remseck, Waiblingen, Korb, Weinstadt, Kernen und Aichwald bis nach Esslingen soll bis Mitte 2026 fertiggestellt werden.