Impression beim Festakt nach dem Herbstumzug im vergangenen Jahr. Foto: Gottfried Stoppel

Oberbürgermeisterin Gabriele Zull hat den Slogan fürs Erntedankfest in diesem Oktober bekannt gegeben. Der Fellbacher Herbst zählt zu den größten Weinfesten in Süddeutschland.

Bereits im Frühling denkt man gerne an schöne Ausflüge ins Grüne, an heiße Tage im Sommer mit Abkühlung im kühlen Bassin des Freibads. In Fellbach allerdings muss in jenen März- und April-Wochen eine besondere Person schon eine Jahreszeit weiter denken. Es handelt sich um die Oberbürgermeisterin Gabriele Zull, der es dank der Schultestradition vorbehalten ist, das Motto für den Fellbacher Herbst auszudenken. Immerhin handelt es sich dabei um eines der größten und publikumsträchtigsten traditionellen Erntedank-, Heimat- und Weinfeste in Süddeutschland.

 

Slogan soll auf den Festwagen umgesetzt werden

Regelmäßig muss dann also seit Jahrzehnten das jeweilige Stadtoberhaupt im Spätwinter in sich gehen und einen mal klug gereimten, mal anderweitig flott geratenen Spruch finden, der gut zum Herbstfest passt und der auch auf den Wagen des Herbstumzugs wirkungsvoll umgesetzt werden kann.

Im vergangenen Jahr hatte unsere Zeitung ein „unspektakuläres Motto für den Jubiläums-Herbst“ konstatiert. Denn zum Fest im Oktober 2024 lautete der Slogan: „75 Jahre Fellbacher Herbst – Blick zurück nach vorn.“

Beim 76. Fellbacher Herbst, der heuer vom 10. bis zum 13. Oktober stattfindet, wird der 800. Geburtstag von Schmiden zusammen mit dem Erntedank ein Schwerpunkt sein. Vor zahlreichen Teilnehmern gab die OB im Saal der Neuen Kelter am Fuße des Kappelbergs das gereimte Motto bekannt. Es lautet:

„So wie in Fellbach der Wein gedeiht, in Schmiden Getreide das Herz erfreut. 800 Jahre – wir feiern mit Wonne, beim Fellbacher Herbst die Früchte der Sonne!“

Der Herbst als „schönste Jahreszeit“

Im vergangenen Jahr zogen genau 62 Gruppen mit rund 3400 Teilnehmern durch die Straßen bis zum Festplatz vor der Schwabenlandhalle – „eine absolute Rekordbeteiligung“, stellte Max Seeger, Veranstaltungsleiter der Fellbacher Event & Location GmbH (Feel), fest. „Die Stimmung war hervorragend. Der Fellbacher Herbst gehört einfach zu Fellbach und ist unsere schönste Jahreszeit“, erklärte Gert Seibold, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Fellbacher Weingärtner.

Nicht irgendein Weinfest

Bis Ende Juli können sich die Teilnehmer für den Festzug anmelden und sich Gedanken machen, wie sie das neue Motto bildlich darstellen. Gabriele Zull: „Der Fellbacher Herbst ist nicht irgendein Weinfest und hat seinen eigenen Charakter, der von den Menschen hier vor Ort geprägt wird.“