Die Obstbaumschneider bei den Arbeiten in und an den Bäumen. Das angehäufte Schnittgut wird vom Bauhof der Stadt einer Wiederverwertung zugeführt. Foto: Stadt Großbottwar

OGV, Fachwarte und Stadt Großbottwar pflegen gemeinsam Streuobstwiese

Die Stadt Großbottwar, der OGV Großbottwar - Hof + Lembach - Winzerhausen e.V. und der Fachwartverein Ludwigsburg e.V. haben am vergangenen Samstag in einer Gemeinschaftsaktion die Obstbäume auf einer Streuobstwiese im Gewann Mittlere Höhe gepflegt. Die betagten Obstbaum-Hochstämme wurden durch die geschulten Obstbaumschneider des OGVs und des Fachwartvereins ausgelichtet, verjüngt und hinsichtlich ihrer Baumstatik stabilisiert. Gleichzeitig wurden Altbäume mit Unterschlupfmöglichkeiten für die Tierwelt erhalten und Misteln aus den Bäumen entfernt.

 

Bild 1

Neben dem Vorsitzenden Oliver Hartstang waren acht Mitglieder des OGVs vor Ort tätig. Für den Fachwartverein waren Martin Schliereke, Schriftführer des Vereins, und Stephan Seidl an den Pflegearbeiten beteiligt. Die Stadt Großbottwar war durch den Ökologen Dr. Ulrich Grunicke vertreten.

Anlass für die gemeinsame Initiative ist der besorgniserregende Pflegezustand vieler Obstbäume auf den Streuobstwiesen der Großbottwarer Gemarkung. Rund 80 Prozent der Bäume werden selten oder gar nicht gepflegt. Die mangelnde Pflege der Bäume, aber auch das hohe Alter der Bäume, die Trockenheit, zu wenig nachgepflanzte Jungbäume und verschiedene Baumschädlinge führen zum Zusammenbruch der Streuobstbestände. Aufgrund von Zeitmangel, fehlenden Kenntnissen oder altersbedingt sind viele Grundstückseigentümer nicht in der Lage die anfallende Pflegearbeiten an den Bäumen durchzuführen.

Es besteht dringender Handlungsbedarf, denn die Streuobstwiesen im Bottwartal und in Baden-Württemberg übernehmen wichtige Funktionen, sowohl für den Naturhaushalt als auch für den Menschen. Sie sind zum Beispiel Lebensraum für zahlreiche bedrohte Tier- und Pflanzenarten, Erholungsraum für die Bürger, Naturerlebnisraum für Kinder und sie prägen das Orts- und Landschaftsbild.

Bild 2

Die Stadt Großbottwar und der OGV Großbottwar unterstützen deshalb die Besitzer bei der Pflege und beim Unterhalt ihrer Streuobstwiesen. Bereits zum fünften Mal werden in Kooperation mit dem Landschaftserhaltungsverband Ludwigsburg e.V. Schnittgutsammelaktionen durchgeführt. Vor zwei Wochen veranstalteten die Stadt Großbottwar und der OGV gemeinsam einen Obstbaum-Schnittkurs mit dem landesweit bekannten Pomologen und Streuobstwiesen-Experten Markus Zehnder.

Der OGV organisiert regelmäßig Schnittkurse, Vorträge und Veredelungskurse, um das Wissen rund um die Obstbaumpflege zu erhalten und zu verbreiten. Des Weiteren unterstützt die Bürgerstiftung der Stadt Großbottwar die Beschaffung von Obstbaum-Hochstämmen durch den OGV, um die Nachpflanzung in den Streuobstwiesen zu fördern.

Die Stadt Großbottwar bietet den Bürgern über eine Streuobstwiesenbörse die Möglichkeit, Produkte, Hilfen und Dienstleistungen mit Bezug zu ihren Streuobstwiesen auszutauschen. Über die Internetseite der Stadt sind zusätzlich Infoblätter zum Mistelschnitt, zur Wiesenpflege und zur Bedeutung von alten Obstbäumen abrufbar.

Die Stadt Großbottwar dankt den Mitgliedern des OGVs und des Fachwartvereins für ihren Einsatz in den Streuobstwiesen. Dem OGV gilt der Dank außerdem für die gemeinsame Organisation und die Bereitstellung von Speis und Trank.

Bei uns daheim

Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.