Beim Frühjahrskonzert am 24. Mai im ausverkauften Oberstenfelder Bürgerhaus startete die erste Etappe einer besonderen Heldenreise. Die Spielgruppen der Racker, Tastenbande und der Jugend sowie das Freizeitorchester und das 1. Orchester präsentierten ihren Gästen unvergessliche Melodien aus der Märchen-, Musical-, Opern- und Kinowelt und ließen deren Helden aufleben.
Die Zuhörer waren von Beginn an sehr aufmerksam und genossen die besondere Atmosphäre und das abwechslungsreiche Programm. Die erste Akkordeon-Heldin des Abends war die Jugendspielerin Apolline, welche das Publikum als Solistin mit zwei temperamentvoll vorgetragenen Musikstücken bezauberte. Die große Spielfreude war nicht nur ihr, sondern allen Mitwirkenden des Abends deutlich anzumerken. Es war schön zu sehen, wie schon die Jüngsten - die „Racker“ - voll dabei waren und mit ihrem lebendigen „Klassik-Cocktail“ sich, ihre Eltern und ihre Dirigentin Karin Groß stolz machten. Auch die Tastenbande unter der Leitung von Vanja Cirkovic und Kristin Sommers Jugendensemble überzeugten mit hervorragenden Auftritten. Sie ließen Disneys „Arielle“, „Aladin“ und die „Schöne und das Biest“ lebendig werden.
Emotional und bewegend erinnerte das Freizeitorchester zunächst mit dem Titel „Chi Mai“ von Ennino Morricone an Jean-Paul Belmondo als „Der Profi“. Anschließend lud der Dirigent Eugen Sokolkov zu einem abenteuerlichen musikalischen Ausflug durch den Schwarzwald ein, welchem das Publikum beschwingt folgte.
Nach der Pause wurde den Gästen vom 1. Orchester unter der Leitung von Patrick Stein erneut leidenschaftliche Musik präsentiert. Zunächst etwas ungewohnte Klänge: „Totems“ - das beeindruckende viersätzige Werk des zeitgenössischen Komponisten Ian Watson - beschäftigt sich mit der gleichnamigen Kunstinstallation aus Eisenbahnschwellen auf einer Bergbauhalde in Bottrop. Als Kontrast zu dieser modernen Akkordeonliteratur folgten Auszüge der berühmten Oper „Carmen“ von Georges Bizet: Schillernd, dramatisch, langsame Intermezzi vereint mit feurigen Rhythmen und spanischem Flair. Hierfür gab es stehende Ovationen - nicht das letzte Mal an diesem Abend.
Bei der „Romanze del Diabolo“ von Astor Piazzolla berührte Robin Pantle die Zuhörer mit seiner gefühlvoll vorgetragenen filigranen Solostimme, um kurz darauf selbst emotional überrascht zu werden, als ihm der komplette Saal singend zum Geburtstag gratulierte.
„Herzlich willkommen in unserem Orchester!“ mit diesen Worten holte Patrik Stein die Nachwuchsspielerinnen Livia Schreiber und Apolline Alain auf die Bühne. Die beiden Jugendlichen nahmen in den Reihen des 1. Orchesters - dem sie zukünftig angehören - Platz und waren Teil des fantastischen Finales. Mit der bewegenden Musik aus Tolkiens Epos „Herr der Ringe“, gefolgt von zwei nachdrücklich eingeforderten Zugaben, endete ein unvergesslicher Abend.
Das Konzert war eine wahre Glanzleistung auf sehr hohem Niveau, welches nicht nur das erfahrene Stammpublikum absolut begeisterte. Zahlreiche „Erstbesucher“ waren erstaunt über die enorme Bandbreite der Akkordeonmusik und versprachen: „Wir kommen gerne wieder!“
Wenige Tage nach dem Konzert ging es auf den zweiten Abschnitt der Heldenreise zum World Music Festival nach Innsbruck. Dort nahm das 1. Orchester an einem Wertungsspiel auf internationaler Ebene teil. Im Gepäck, im Herzen und in den Fingern hatten die Spieler*innen das Musikstück „Totems“, welches sie beim Frühjahrskonzert erstmals aufgeführt hatten. Patrick Stein und seine Musiker*innen fühlten sich nach der ersten „Bewährung“ vor dem heimischen Publikum bestärkt und nahmen die Begeisterung mit in diesen höchst anspruchsvollen Wettbewerb.
In der Fortsetzung des Berichts werden Sie erfahren, was die Akkordeon-Held*innen und ihre Gefährt*innen in Innsbruck erlebt haben. Ist ihnen eine besondere Leistung gelungen?
Bericht: Stephanie Knorpp
www.hvgonline.de
Instagram und YouTube: hvGO_live
Bei uns daheim
Die hier veröffentlichten Artikel wurden von Vereinen und Gemeinden, Schulen und Kindergärten, Kirchengemeinden und Initiativen verfasst. Die Artikel wurden von unserer Redaktion geprüft und freigegeben. Für die Richtigkeit aller Angaben übernehmen wir keine Gewähr.