Wir zeigen Ihnen, wie Sie die KI-Suche in Google umgehen können. So erhalten Sie nicht länger die KI-Übersicht in den Suchergebnissen.
Gleich vorweg: Die KI-Suche in Google lässt sich nicht vollständig deaktivieren. Es gibt jedoch zwei einfache Wege, um die klassischen Suchergebnisse ohne KI-Antworten zu erhalten:
- Tab „Web“ in der Google-Suche: Klicken Sie auf den Reiter „Web“ oberhalb der Ergebnisseite. Dort zeigt Google ausschließlich eine klassische Ergebnisliste ohne KI-generierte Antworten, Grafiken oder Zusatzboxen an.
- Startpage als Alternative: Die datenschutzfreundliche Suchmaschine Startpage greift auf Google-Ergebnisse zurück, blendet jedoch die KI-Übersicht aus. Sie können Startpage in Ihrem Browser auch als Standardsuchmaschine festlegen.
Google-Suche ohne KI in Chrome – Anleitung
Im Chrome-Browser lässt sich die Google-Suche über einen Trick so einstellen, dass künftig standardmäßig nur klassische Web-Ergebnisse angezeigt werden:
- Klicken Sie oben rechts auf die drei Punkte, um das Menü zu öffnen.
- Wählen Sie „Einstellungen“ und dann den Menüpunkt „Suchmaschine“.
- Klicken Sie auf „Suchmaschinen und die Websitesuche verwalten“.
- Scrollen Sie zum Bereich „Websitesuche“ und wählen Sie „Hinzufügen“.
- Tragen Sie folgende Werte ein:
Name: Google Web
Kürzel: @web
URL: {google:baseURL}search?q=%s&udm=14 - Speichern Sie die Eingaben und klicken Sie dann auf die drei Punkte neben dem neuen Eintrag.
- Wählen Sie „Als Standard festlegen“.
Ab sofort gelangen Sie bei jeder neuen Suche direkt zur klassischen Web-Ansicht von Google – ganz ohne KI-Zusammenfassungen. Alternativ können Sie hier auch Startpage oder DuckDuckGo als Standardsuchmaschine einrichten.
Fazit
Die KI-Suche in Google lässt sich derzeit nicht abschalten – wohl aber umgehen. Mit der Web-Ansicht, alternativen Suchmaschinen oder einer angepassten Chrome-Einstellung können Sie auch weiterhin auf klassische Suchergebnisse zugreifen.